Savoyenpark (Landau): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „De Landauer '''Savoyenpark''' ist mit 8.000 qm der kleinste Park der Stadt. Er entstand 1874 durch den Bau der Queichtalbahn, welche die so entstandene Fläche von Westpark abtrennte. 1939 wurde er nach dem bei einer Belagerung der Landauer Festung getöteten Prinzen Thomas von Savoyen benannt. Ein Denkmal für ihn wurde geplant, aber nicht vollendet. Den Sockel stellte man dennoch im Park auf. Trümmer der 1938 zerst…“
(Die Seite wurde neu angelegt: „De Landauer '''Savoyenpark''' ist mit 8.000 qm der kleinste Park der Stadt. Er entstand 1874 durch den Bau der Queichtalbahn, welche die so entstandene Fläche von Westpark abtrennte. 1939 wurde er nach dem bei einer Belagerung der Landauer Festung getöteten Prinzen Thomas von Savoyen benannt. Ein Denkmal für ihn wurde geplant, aber nicht vollendet. Den Sockel stellte man dennoch im Park auf. Trümmer der 1938 zerst…“)
(kein Unterschied)

Navigationsmenü