Ludolf Krehl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Tippfehler
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Tippfehler)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MedKlinUniHdEingang.jpg|thumb|Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg im Juni 2012]]
[[Bild:MedKlinUniHdEingang.jpg|thumb|Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg im Juni 2012]]
[[Bild:MedKlinUniHdEhemChef.jpg|thumb|Gedenktafeln ehemaliger Chefärzte der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg]]
[[Bild:MedKlinUniHdEhemChef.jpg|thumb|Gedenktafeln ehemaliger Chefärzte der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg]]
'''Ludolf Krehl''', auch ''Albrecht Ludolf von Krehl,'' (* [[26. Dezember]] [[1861]] in Leipzig; † [[26. Mai]] [[1937]] in [[Heidelberg]]) war [[Arzt]] und Klinikchef in Heidelberg (1907-1931). Sein Hauptarbeitsgebiet waren die Herzleistungsstörungen. Allerdings betonte er immer wieder auch die Bedeutung seelischer Aspekte für die Krankheitsentstehung und ihre Behandluung.  
'''Ludolf Krehl''', auch ''Albrecht Ludolf von Krehl,'' (* [[26. Dezember]] [[1861]] in Leipzig; † [[26. Mai]] [[1937]] in [[Heidelberg]]) war [[Arzt]] und Klinikchef in Heidelberg (1907-1931). Sein Hauptarbeitsgebiet waren die Herzleistungsstörungen. Allerdings betonte er immer wieder auch die Bedeutung seelischer Aspekte für die Krankheitsentstehung und ihre Behandlung.  


Die später nach ihm benannte [[Medizinische Klinik (Heidelberg)|Klinik]] konnte 1922 eröffnet werden und wurde bis 2004 als solche genutzt. Er gründete [[1930]] das [[Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung]], aus dem nach dem [[zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]] das [[Max-Planck-Institut für medizinische Forschung]] hervorgegangen ist. Forschung in HD zurück. Bekannte  Mitarbeiter waren [[Viktor von Weizsäcker]] und [[Richard Siebeck]]. [[Herbert Plügge]] ist ein Schüler Krehls der zweiten Generation. Ludolf von Krehl wurde 1903 geadelt und auch sonst vielfach geehrt.
Die später nach ihm benannte [[Medizinische Klinik (Heidelberg)|Klinik]] konnte 1922 eröffnet werden und wurde bis 2004 als solche genutzt. Er gründete [[1930]] das [[Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung]], aus dem nach dem [[zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]] das [[Max-Planck-Institut für medizinische Forschung]] hervorgegangen ist. Forschung in HD zurück. Bekannte  Mitarbeiter waren [[Viktor von Weizsäcker]] und [[Richard Siebeck]]. [[Herbert Plügge]] ist ein Schüler Krehls der zweiten Generation. Ludolf von Krehl wurde 1903 geadelt und auch sonst vielfach geehrt.
540

Bearbeitungen

Navigationsmenü