Ernsttal: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
187 Bytes hinzugefügt ,  5. April 2023
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Weiler '''Ernsttal''' ist Teil der Gemeinde Mörschenhardt und damit zu Mudau zugehörig. Er ist über die Landesstraße 2311 erreichbar, welche in diesem Abschnitt den Namen ''Siegfriedstraße'' trägt. Auf der 701 ha großen Gemarkung befindet sich auch das Schloss Waldleiningen. Vor Ort gibt es das Gasthaus "Zum Prinzen Ernst" sowie eine Igel-Rettungsstation "Igel-Insel". Handgefertigte Holz-Kunst kann in einem Handwerksbetrieb ge…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
1848 kam es im Zuge der beginnenden [[Badische Revolution|Badischen Revolution]] zu einem regional gesehen größeren Vorfall: In Ernsttal versammelten sich etwa 300 bewaffnete Menschen und stellten Forderungen an die Obrigkeit. Als diese nicht erfüllt wurden, drangen die Menschen ins Rentenamt ein, vernichteten Akten und zerstörten die Einrichtung.
1848 kam es im Zuge der beginnenden [[Badische Revolution|Badischen Revolution]] zu einem regional gesehen größeren Vorfall: In Ernsttal versammelten sich etwa 300 bewaffnete Menschen und stellten Forderungen an die Obrigkeit. Als diese nicht erfüllt wurden, drangen die Menschen ins Rentenamt ein, vernichteten Akten und zerstörten die Einrichtung.


Die Einwohnerzahlen stiegen zwischenzeitlich auf etwa 80 Einwohner an (1850er Jahre), sank Ende des 20. Jahrhunderts auf unter 25.  
Die Einwohnerzahlen stiegen zwischenzeitlich auf etwa 80 Einwohner an (1850er Jahre), sank Ende des 20. Jahrhunderts auf unter 25.
 
<gallery>
Datei:Ernsttal1.jpeg|Der "Holzladen"(Bildvordergrund)
Datei:Ernsttal2.jpeg|
Datei:Ernsttal3.jpeg|
Datei:Sühnekreuz Ernsttal.jpeg|Sühnekreuz aus dem 16. Jahrhundert
</gallery>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Navigationsmenü