3.463
Bearbeitungen
(→Herxheim (Landau): https://www.juedische-friedhoefe.info/friedhoefe-nach-regionen/rheinland-pfalz/pfalz/herxheim-bei-landau/der-friedhof.html#/4) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Ingenheim== | ==Ingenheim== | ||
Angelegt nach 1684, wurde er 1712 und 1780 erweitert. Im 19. Jahrhundert gehörten weitere Gemeinden zum Bezirk | Angelegt nach 1684, wurde er 1712 und 1780 erweitert. Durch Zukäufe kam es 1817 zu einer weiteren Erweiterung, ebenso, diesmal finanziert drch die politische Gemeinde, 1858. Im 19. Jahrhundert gehörten weitere Gemeinden zum Bezirk. Am Ende hatte der Friedhof eine Fläche von 92,90 ar. | ||
Im Februar 1939 wurde er von Nationalsozialisten geschändet. Nachdem Steine umgestürzt wurden, später wurde auf dem Gelände nach Sand gegraben. Nach 1945 sorgten alliierte Besatzungsmächte für die Wiederherstellung, welche durch ehemalige NSDAP-Mitglieder durchgeführt werden musste. | Im Februar 1939 wurde er von Nationalsozialisten geschändet. Nachdem Steine umgestürzt wurden, später wurde auf dem Gelände nach Sand gegraben. Zudem wurden auf dem Gelände Maulbeerbäume zur Seidenraupenzucht gepflanzt. Nach 1945 sorgten alliierte Besatzungsmächte für die Wiederherstellung, welche durch ehemalige NSDAP-Mitglieder durchgeführt werden musste. | ||
Letzte Bestattungen fanden 1970 und 1978 statt. 1958 bis 1985 wurde der Friedhof in privater Verantwortung vom Ehepaar Drieß instand gehalten. 1988 überhahm die politische Gemeinde die Pflege, die auch die Instandsetzung beschädigter Grabsteine beinhaltet. Die Einsatzkräfte vor Ort wechselten im Lauf der Jahre mehrfach, zeitweise waren Teile des Geländes überwuchert. | |||
Hier ist der Pirmasenser Bezirksrabbiner Dr. Eugen Mayer (1867-1930) beigesetzt, der in Ingenheim geboren wurde. | Hier ist der Pirmasenser Bezirksrabbiner Dr. Eugen Mayer (1867-1930) beigesetzt, der in Ingenheim geboren wurde. | ||
1999 verursachten bei einem Sturm umgestürzte Bäume Schäden auf dem Friedhof. | 1999 verursachten bei einem Sturm umgestürzte Bäume Schäden auf dem Friedhof. | ||
Führungen für Schulklassen und Besuchergruppen werden regelmäßig angeboten, hinzu kommt die regelmäßige Teilnahme am Tag des offenen Denkmals. | |||
==[[Kirrweiler (Pfalz)]]== | ==[[Kirrweiler (Pfalz)]]== | ||
Auf einer Fläche von 5,50 ar werde laut einer Hinweistafel seit 1869 Bestattungen vorgenommen. | Auf einer Fläche von 5,50 ar werde laut einer Hinweistafel seit 1869 Bestattungen vorgenommen. Zuvor gab es Pläne, mit Venningen einen gemeinsamen Friedhof anzulegen. Die Gemeinden [[Maikammer]] und [[Diedesfeld]] bestatteten ihre Toten ebenfalls in Kirrweiler | ||
Die Nationalsozialisten ließen die Grabsteine abräumen um aus dem Friedhof eine Parkanlage zu machen. Nach Ende der NS-Herrschaft wurden sie wieder aufgestellt, allerdings in anderer Form. 1979 wollte ein Grundbesitzer den Friedhof zwecks Weinanbau erwerben. Die Gemeinde Kirrweile blockte dies ab. | |||
==[[Landau]]== | ==[[Landau]]== | ||
Zeile 51: | Zeile 58: | ||
Nach mehrjährigen Bemühungen der wachsenden jüdischen Gemeinde wurde 1847 am Arzheimer Weg ein dem damaligen protestantischen Friedhof angrenzendes Grundstück erworben und im Mai selben Jahres eröffnet. 1929 erfolgte eine Erweiterung Richtung Westen. | Nach mehrjährigen Bemühungen der wachsenden jüdischen Gemeinde wurde 1847 am Arzheimer Weg ein dem damaligen protestantischen Friedhof angrenzendes Grundstück erworben und im Mai selben Jahres eröffnet. 1929 erfolgte eine Erweiterung Richtung Westen. | ||
Im Juli 1944 erfolgte der in letzter Konsequenz zwangsweise Verkauf des wegen des nationalsozialistischen Drucks nicht mehr genutzten Friedhofs an die Stadt Landau. Da eine Eintragung ins Grundbuch nicht erfolgte, konnte | Im Juli 1944 erfolgte der in letzter Konsequenz zwangsweise Verkauf des wegen des nationalsozialistischen Drucks nicht mehr genutzten Friedhofs an die Stadt Landau. Da eine Eintragung ins Grundbuch nicht erfolgte, konnte der Friedhof nach Ende der NS-Herrschaft an die jetzt in [[Neustadt an der Weinstraße]] sitzenden jüdischen Gemeinde zurückgegeben werden. | ||
Er wurde bis 1990 wieder für Bestattungen genutzt. Anschließend wurde der Friedhof unter Denkmalschutz gestellt. Seine Gesamtfläche beträgt 42,75 ar. Durch das Wachstum des christlichen Friedhofs ist er inzwischen in das Gelände desselben integriert. | Er wurde bis 1990 wieder für Bestattungen genutzt. Anschließend wurde der Friedhof unter Denkmalschutz gestellt. Seine Gesamtfläche beträgt 42,75 ar. Durch das Wachstum des christlichen Friedhofs ist er inzwischen in das Gelände desselben integriert. | ||
Zeile 57: | Zeile 64: | ||
Im August 2020 wurde eine Informationstafel errichtet. | Im August 2020 wurde eine Informationstafel errichtet. | ||
Unter den Gräbern befinden sich jene der Urgroßeltern von Anne Frank und der beiden letzten Bezirksrabbiner von Landau,, Dr. Berthold Einstein (1862-1935) und Dr. Kurt Metzger (1909-1992). 2006 wurde die Holocaust-Überlebende Dorothea Drexler (1921-2006) hier beigesetzt | Unter den Gräbern befinden sich jene der Urgroßeltern von Anne Frank und der beiden letzten Bezirksrabbiner von Landau,, Dr. Berthold Einstein (1862-1935) und Dr. Kurt Metzger (1909-1992). 2006 wurde die Holocaust-Überlebende Dorothea Drexler (1921-2006) hier beigesetzt | ||
<gallery> | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 1.jpeg|Blick auf den älteren Teil | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 2.jpeg|Tafel | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 3.jpeg|Späterer Abschnitt | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 4.jpeg|Infotafel | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 5.jpeg|Grabstein | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 6.jpeg|Beispiel für einen kaputten Grabstein | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 7.jpeg|Blick auf den dritten Abschnitt | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 8.jpeg|Urgroßeltern von Anne Frank | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 9.jpeg|Urgroßeltern von Anne Frank | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 10.jpeg|Hermann Drexler, Gretl Drexler (NS-Opfer), Dorothea Drexler (Holocaust-Überlebende) | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 11.jpeg|Späterer Friedhofsabschnitt | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 12.jpeg|Spätere Westerweiterung | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 13.jpeg|Berthold Einstein (Bezirksrabbiner) und Betty Einstein | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Landau 13.jpeg|Lore und Kurt Metzger, Anna und Bernhard Kuhn | |||
</gallery> | |||
==[[Venningen]]== | ==[[Venningen]]== | ||
Er befindet sich seit etwa 1886 hinter dem christlichen Friedhof und hat eine Fläche von 8,40 ar | |||
<gallery> | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Venningen 1.jpeg|Eingangsbereich | |||
Datei:Jüdischer Friedhof Venningen 2.jpeg|Gräber | |||
</gallery> | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* {{Weblink|1=www.alemannia-judaica.de/suedliche_weinstrasse_friedhoefe.htm|2=Jüdische Friedhöfe im Landkreis}} bei Alemannia Judaica | * {{Weblink|1=www.alemannia-judaica.de/suedliche_weinstrasse_friedhoefe.htm|2=Jüdische Friedhöfe im Landkreis}} bei Alemannia Judaica | ||
[[Kategorie:Friedhof]] | [[Kategorie:Friedhof]] |