Hans-Martin Mumm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Quellen für den Beitrag)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Im November 1993 gründete Mumm gemeinsam mit anderen den [[Heidelberger Geschichtsverein]]. In diesem Rahmen war er auch Herausgeber der Jahrbuchreihe des Vereins und dort vielfach auch Autor. Als dessen Vorsitzender bis 2022 tätig, wurde er auch durch literarisch-historische Führungen im Stadtgebiet aktiv. <!-- nach der hgv-Seite:  am 28. Juni 2022 Rücktritt -->
Im November 1993 gründete Mumm gemeinsam mit anderen den [[Heidelberger Geschichtsverein]]. In diesem Rahmen war er auch Herausgeber der Jahrbuchreihe des Vereins und dort vielfach auch Autor. Als dessen Vorsitzender bis 2022 tätig, wurde er auch durch literarisch-historische Führungen im Stadtgebiet aktiv. <!-- nach der hgv-Seite:  am 28. Juni 2022 Rücktritt -->


Seit dem 1.1.1998 bis bis zum 18. Februar 2014 war er Leiter des Kulturamtes der Stadt Heidelberg. 
<!-- Seit dem 1.1.1998 bis bis zum 18. Februar -->1998 bis 2014 war er Leiter des [[Kulturamt der Stadt Heidelberg|Kulturamtes der Stadt]] Heidelberg. 




Er ist Träger der Bürgermedaille Heidelberg 2021.
Er ist Träger der Bürgermedaille Heidelberg 2021.


== Schriften ==
== Schriften ==
* '' Der Heidelberger Arbeiterverein 1848, 49'', mit zahlreichen Dokumenten und Abbildungen und einem Vorwort von Alfred Fischer und [[Gerhard Zambelli]], [[Wunderhorn]], Heidelberg, 1988, ISBN 3-88423-052-2.
* '' Der Heidelberger Arbeiterverein 1848, 49'', mit zahlreichen Dokumenten und Abbildungen und einem Vorwort von Alfred Fischer und [[Gerhard Zambelli]], [[Wunderhorn]], Heidelberg, 1988. ISBN 3-88423-052-2.
   
   
=== In der Herausgeberschaft ===
=== In der Herausgeberschaft ===
* mit [[Norbert Giovannini]], Jo-Hannes Bauer, Meike Baader und anderen, ''Jüdisches Leben in Heidelberg: Studien zu einer unterbrochenen Geschichte.''  Heidelberg, 1992, ISBN 3-88423-077-8.
* mit [[Norbert Giovannini]], Jo-Hannes Bauer, Meike Baader und anderen, ''Jüdisches Leben in Heidelberg: Studien zu einer unterbrochenen Geschichte.''  Heidelberg, 1992. ISBN 3-88423-077-8.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Es gibt eine [http://www.s197410804.online.de/Personen/mumm.htm Seite beim Heidelberger Geschichtsverein (mit einer Liste seiner Veröffentlichungen)]
* Es gibt eine [http://www.s197410804.online.de/Personen/mumm.htm Seite des Heidelberger Geschichtsvereins mit einer Liste seiner Veröffentlichungen]


Die folgenden Texte und Filme sind zugleich Quellen für diesen Artikel.
Die drei folgenden Texte und Filme sind zugleich Quellen für diesen Artikel.
* [http://www.youtube.com/watch?v=v2u99OnIM0k Interview von 2010] mit [[Weststadt Online]]
* [http://www.youtube.com/watch?v=v2u99OnIM0k Interview von 2010] mit [[Weststadt Online]]
* Volker Oesterreich: Interview in der [[RNZ]] vom 11. Nov. 2013 
* Volker Oesterreich: Interview in der [[RNZ]] vom 11. Nov. 2013 
202

Bearbeitungen

Navigationsmenü