Diskussion:Literatur zum Thema Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 19: Zeile 19:


== ad fontes ==
== ad fontes ==
Kleine Bemerkung zur veränderten Gliederung: am Anfang so einer langen Liste sollen die beiden derzeitigen Grundlagenwerke stehen. Denn wenn jemand diese Seite aufschlägt, könnte ihm dieser Überblick helfen.
Kleine Bemerkung zur veränderten Gliederung: am Anfang so einer langen Liste sollen die beiden derzeitigen Grundlagenwerke stehen. Denn wenn jemand diese Seite aufschlägt, könnte ihm dieser Überblick helfen, in die Stadtgeschichte und die sie betreffende Literatur „einzusteigen“.


Die Heidelberg schon lange berühmt machende Bibliothek (zuerst in Heiliggeistkirche und im Schloss) aus einer Heidelbergbibliografie zu entfernen ist nicht nachvollziehbar. Den von Peewit „geforderten“ Artikel scheint es ja auch zu geben. Also habe ich das restauriert. Jedenfalls beiden als Hauptautoren der jetzigen Liste erscheinenden Juhn (2011) und Peewit (202?) gehört aller Respekt.
Die Heidelberg schon lange berühmt machende Bibliothek (die Palatinate; zuerst in Heiliggeistkirche und im Schloss beheimatet) aus einer Heidelbergbibliografie zu entfernen ist nicht nachvollziehbar. Den von Peewit „geforderten“ Artikel scheint es ja auch zu geben. Also habe ich das restauriert. Jedenfalls beiden als Hauptautoren der jetzigen Liste erscheinenden Juhn (2011) und Peewit (2018, Überarbeitung) gehört aller Respekt. --[[Benutzer:FürAlleKnalle|FürAlleKnalle]] ([[Benutzer Diskussion:FürAlleKnalle|Diskussion]]) 13:00, 15. Mai 2024 (CEST)
202

Bearbeitungen