Datei:Gedenkstein der gefallenen Sportkollegen Rheingönheim.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(== Beschreibung == {{Bildbeschreibung| Rheingönheim, Mozartpark. Der "Gedenkstein der gefallenen Sportkollegen". Er wurde 1921 vom sozialdemokratischen "Freien Sportkartell", dem Athleten-Club 1894, dem Arbeiter-Gesang-Verein Aurora, der Turnerge…)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
{{Bildbeschreibung| [[Rheingönheim]], Mozartpark. Der "Gedenkstein der gefallenen Sportkollegen". Er wurde 1921 vom sozialdemokratischen "Freien Sportkartell", dem Athleten-Club 1894, dem Arbeiter-Gesang-Verein Aurora, der  Turnergesellschaft und dem Arbeiter-Rad-Verein. gestiftet. Ausführender Künstler war Adam Siegfrid aus Rheingönheim. Eine Aufstellung auf städtischem Gebiet war wegen der hierfür stark reglementierten Gestaltungsvorschriften nicht vorgesehen, der erste Standort des Denkmals war der Sportplatz "Luitpoldshain". 1928 wurde eine kleine Grünanlage um das Denkmal herum errichtet. 1935 wurde, um das Denkmal vor der Zerstörung durch die Nationalsozialisten zu bewahren, auf dem Gelände des Sportplatzes vergraben. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Rumpf im Mozartpark aufgestellt.   
{{Bildbeschreibung| [[Rheingönheim]], Mozartpark. Der "Gedenkstein der gefallenen Sportkollegen". Er wurde 1921 vom sozialdemokratischen "Freien Sportkartell", dem Athleten-Club 1894, dem Arbeiter-Gesang-Verein Aurora, der  Turnergesellschaft und dem Arbeiter-Rad-Verein. gestiftet. Ausführender Künstler war Adam Siegfrid aus Rheingönheim. Eine Aufstellung auf städtischem Gebiet war wegen der hierfür stark reglementierten Gestaltungsvorschriften nicht vorgesehen, der erste Standort des Denkmals war der Sportplatz "Luitpoldshain". 1928 wurde eine kleine Grünanlage um das Denkmal herum errichtet. 1935 wurde, um das Denkmal vor der Zerstörung durch die Nationalsozialisten zu bewahren, auf dem Gelände des Sportplatzes vergraben. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Rumpf im Mozartpark aufgestellt.   
|[[Benutzer:Rübenbrei]]
||[[Benutzer:Rübenbrei]]
| 20.2.2021
| 20.2.2021
|
|

Navigationsmenü