444
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Einleitung angefangen zu aktualisieren - die Gedenkstätte hat wesentliche Fortschritte erreicht) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im Zweiten Weltkrieg gab es auch bei [[Mosbach]] zeitweise ein KZ. Das '''Konzentrationslager Neckarelz''' war von März [[1944]] bis März [[1945]] ein so genanntes ''Außen- oder Nebenlager'' des KZ Natzweiler-Struthof im Elsass. | Im Zweiten Weltkrieg gab es auch bei [[Mosbach]] zeitweise ein KZ. Das '''Konzentrationslager Neckarelz''' war von März [[1944]] bis März [[1945]] ein so genanntes ''Außen- oder Nebenlager'' des KZ Natzweiler-Struthof im Elsass. Die SS versuchte, das dort wegen dem Vormarsch der Alliierten aufgegebene '''Konzentrationslager''' hier in der Region, insbesondere in [[Neckarelz]] und [[Obrigheim]] fortzusetzen. Die SS betrieb in den letzten Kriegsmonaten im Rahmen der Luftschutzmaßnahmen für die '''Untertage-Verlagerung kriegswichtiger Rüstungsbetriebe''' dieses große KZ, das sich auf mehrere Standorte verteilte. Von dort aus wurden durch mehrere Tausend [[Zwangsarbeit]]er und Häftlinge Flugzeugmotoren der Firma Daimler-Benz in mehreren Bergbau-Stollen im Berg unter dem [[Schloss Neuburg]] gefertigt. | ||
Das war der Hauptteil der [[Neckarlager]] in dieser Region gewesen. Heute erinnern Museumsräume neben der ehemals zum Häftlingslager gehörenden Schule von Neckarelz und der Geschichtslehrpfad ''Goldfischpfad'' auf der anderen Neckarseite bei Obrigheim an die Stollen „Goldfisch“ und „Brasse“ mit der Untertage-Fabrik. | |||
Oberirdisch sieht man kaum noch etwas vom KZ und der Fabrik. Das hauptsächlich beteiligte Autounternehmen begann in den 1990er Jahren mit der historischen Aufarbeitung seiner Firmengeschichte und unterstütze den örtlichen Gedenkverein etwas. | |||
=== Errichtung eines KZ mitten im Ort === | === Errichtung eines KZ mitten im Ort === |
Bearbeitungen