5.689
Bearbeitungen
K (verweise aufgesplitetet) |
Mile (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Oberrheinische Eisenbahn''' (OEG) | Die '''Oberrheinische Eisenbahn''' (früher ''Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft AG'', kurz ''OEG''), ist eine meterspurige Eisenbahn, die seit Ende des 19. Jahrhunderts im Dreieck [[Mannheim]] / [[Heidelberg]] / [[Weinheim]] (an der [[Bergstraße]]) und heute zudem stellenweise als Straßenbahn verkehrt. Die OEG bedient [[Ladenburg]] und andere innerhalb des Dreiecks liegende Orte mit Bussen. | ||
==Integration== | ==Integration== | ||
Ursprünglich war das an der Main-Neckar-Bahn liegende Weinheim die einzige unmittelbare Umsteigestelle zur [[Deutsche Bahn|DB]]. Beide Mannheimer Endpunkte lagen recht nah beieinander auf beiden Ufern des [[Neckar]]s, unweit des Schnittpunkts der heute "8"-förmigen Linienführung. Der wenig flussabwärts davon auf dem rechten Ufer gelegene Riedbahn-Wendepunkt ist heute die Kneipe ''Alter Bahnhof''. (Auf dem linken Ufer steht der ehemalige OEG-Bahnhof heute noch.) In Heidelberg wurde nach Ersetzung des Kopfbahnhofs (ungefähr an der Stelle des heutigen Mengler-Baus) lange Zeit parallel nebeneinander hergefahren (vergleichbar mit der Situation in Karlsruhe). Die Anbindung u. a. an die [[Rheintalbahn]] erfolgte in vier Schritten, die zum Teil in die Zeit des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar fallen: | Ursprünglich war das an der Main-Neckar-Bahn liegende Weinheim die einzige unmittelbare Umsteigestelle zur [[Deutsche Bahn|DB]]. Beide Mannheimer Endpunkte lagen recht nah beieinander auf beiden Ufern des [[Neckar]]s, unweit des Schnittpunkts der heute "8"-förmigen Linienführung. Der wenig flussabwärts davon auf dem rechten Ufer gelegene Riedbahn-Wendepunkt ist heute die Kneipe ''Alter Bahnhof''. (Auf dem linken Ufer steht der ehemalige OEG-Bahnhof heute noch.) In Heidelberg wurde nach Ersetzung des Kopfbahnhofs (ungefähr an der Stelle des heutigen Mengler-Baus) lange Zeit parallel nebeneinander hergefahren (vergleichbar mit der Situation in Karlsruhe). Die Anbindung u. a. an die [[Rheintalbahn]] erfolgte in vier Schritten, die zum Teil in die Zeit des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar fallen: |