444
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Hinweis zum Geschichtspfad eingearbeitet) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Die Häftlingszahlen schwankten im Laufe ständig neu ankommender Transporte und deren Weiterleitung in die Außenkommandos zwischen 500 bis 1100 KZ-Häftlingen.<ref>Georg Fischer: KZ Komplex Neckarlager (Auflage 2012), S. 17 </ref> | Die Häftlingszahlen schwankten im Laufe ständig neu ankommender Transporte und deren Weiterleitung in die Außenkommandos zwischen 500 bis 1100 KZ-Häftlingen.<ref>Georg Fischer: KZ Komplex Neckarlager (Auflage 2012), S. 17 </ref> | ||
== Der Verein zur Gründung einer Gedenkstätte in Mosbach== | == Der Verein zur Gründung einer Gedenkstätte in Mosbach== | ||
Der Verein »KZ-Gedenkstätte Neckarelz e.V. « wurde im Jahr 1993 gegründet. Er hat ca. 150 Mitglieder und ist als gemeinnützig anerkannt. Ihm ist tatsächlich gelungen, eine im öffentlichen Bewusstsein verankerte Gedenkstätte aufzubauen, die eine Dauerausstellung präsentiert und im Jahreskreis immer wieder neue themenbezogene gut besuchte Veranstaltungen<ref>[http://www.kz-denk-neckarelz.de/verein-veranstaltungen/veranstaltungen Laufendes Programm]</ref> ausrichtet. 2011 eröffnete die neue KZ-Gedenkstätte hinter der Clemens-Brentano-Grundschule. Auch der [[Geschichtslehrpfad „Goldfisch“]] verbindet die Erinnerung und Mahnung an die hier begangenen Verbrechen von 1944/45 (ca. | Der Verein »KZ-Gedenkstätte Neckarelz e.V. « wurde im Jahr 1993 gegründet. Er hat ca. 150 Mitglieder und ist als gemeinnützig anerkannt. Ihm ist tatsächlich gelungen, eine im öffentlichen Bewusstsein verankerte Gedenkstätte aufzubauen, die eine Dauerausstellung präsentiert und im Jahreskreis immer wieder neue themenbezogene gut besuchte Veranstaltungen<ref>[http://www.kz-denk-neckarelz.de/verein-veranstaltungen/veranstaltungen Laufendes Programm]</ref> ausrichtet. 2011 eröffnete die neue KZ-Gedenkstätte hinter der Clemens-Brentano-Grundschule. Auch der [[Geschichtslehrpfad „Goldfisch“]] verbindet die Erinnerung und Mahnung an die hier begangenen Verbrechen von 1944/45 (seit 1999). Es handelt sich um einen Rundweg in Obrigkeit von ca. 2,5 km Länge, der die oberirdischen Überreste der eigentlich unterirdischen Rüstungsfabrik »Goldfisch« mit einander verbindet. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Weblink|www.kz-denk-neckarelz.de|Website der KZ-Gedenkstätte Neckarelz}} | * {{Weblink|www.kz-denk-neckarelz.de|Website der KZ-Gedenkstätte Neckarelz}} |
Bearbeitungen