Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
502 Bytes hinzugefügt ,  14. November 2006
K (Kategorie:Schloss)
Zeile 51: Zeile 51:


Quasi als Aussichtsplattform für den Garten wurde die ''Vierte Terrasse'' (auch: Obere Terrasse) 2,5 Meter höher als die Universitätsterrasse für den fürstlichen Hofstaat angelegt, um die Knoten- und Broderiebeete von oben bewundern zu können. Diese Terrasse ist 8,5 Meter breit und hatte zur Bergseite hin eine Stützmauer, in der auch ein Treppenaufgang zum Schloßwolfsbrunnenweg eingelassen ist. Die Höhe dieser Mauer zeigt, wie tief der Garten in den Berg hineingegroben worden ist.
Quasi als Aussichtsplattform für den Garten wurde die ''Vierte Terrasse'' (auch: Obere Terrasse) 2,5 Meter höher als die Universitätsterrasse für den fürstlichen Hofstaat angelegt, um die Knoten- und Broderiebeete von oben bewundern zu können. Diese Terrasse ist 8,5 Meter breit und hatte zur Bergseite hin eine Stützmauer, in der auch ein Treppenaufgang zum Schloßwolfsbrunnenweg eingelassen ist. Die Höhe dieser Mauer zeigt, wie tief der Garten in den Berg hineingegroben worden ist.
==Schlossfestspiele ==
Jährlich finden im Sommer im und am Schloss Festspielwochen statt, bei denen überwiegend das Städtische Theater Musik und Scvhauspielaufführungen in der Kulisse des Innenhofs, der Türme und Wehranlagen anbietet.
;Schlossfestspiele Heidelberg 2007
* Termin 23.6.-12.8.2007 
:Tickets können ab Januar unter Tel. 06221 – 58 20 000 oder über die unten genannte Homepage  reserviert werden. 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 56: Zeile 64:
* {{Homepage|www.heidelberg-schloss.de}}
* {{Homepage|www.heidelberg-schloss.de}}
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}
* [http://www.schlossfestspiele-heidelberg.de Schlossfestspiele Heidelberg]


[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü