Karl Friedrich von Baden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Linkorgie
K (→‎Weblinks: vorlagenfix)
(Linkorgie)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Friedrich von Baden''' (* 22. November [[1728]] in [[Karlsruhe]]; † 10. Juni [[1811]] in Karlsruhe) war der erste [[Großherzog]] von [[Baden]]. Diesen Titel verlieh ihm der französische Kaiser [[Napoléon Bonaparte|Napoléon]] im Jahre [[1806]]. Sein voller Titel war: ''Seine Königliche Hoheit Großherzog Karl Friedrich I von Baden, Herzog von Zähringen, Landgraf zu Sausenberg, Graf von Sponheim und Eberstein''.
'''Karl Friedrich von Baden''' (* [[22. November]] [[1728]] in [[Karlsruhe]]; † [[10. Juni]] [[1811]] in Karlsruhe) war der erste [[Großherzog]] von [[Baden]]. Diesen Titel verlieh ihm der französische Kaiser [[Napoléon Bonaparte|Napoléon]] im Jahre [[1806]]. Sein voller Titel war: ''Seine Königliche Hoheit Großherzog Karl Friedrich I von Baden, Herzog von Zähringen, Landgraf zu Sausenberg, Graf von Sponheim und Eberstein''.


Seine Regierungszeit begann er im Jahre [[1746]] als Nachfolger von [[Markgraf]] Karl August von Baden-Durlach. [[1771]] bekam er durch einen Vertrag aus dem Jahr [[1714]] die [[Markgrafschaft Baden-Baden]] hinzu, da Markgraf August Georg Simpert von Baden keinen Nachfolger hinterlassen hatte.
Seine Regierungszeit begann er im Jahre [[1746]] als Nachfolger von [[Markgraf]] Karl August von Baden-Durlach. [[1771]] bekam er durch einen Vertrag aus dem Jahr [[1714]] die [[Markgrafschaft Baden-Baden]] hinzu, da Markgraf August Georg Simpert von Baden keinen Nachfolger hinterlassen hatte.
Zeile 13: Zeile 13:
In erster Ehe heiratete Karl Friedrich am [[1751]] Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1723; † 8. April 1783), die Tochter des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor, unter anderem:
In erster Ehe heiratete Karl Friedrich am [[1751]] Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1723; † 8. April 1783), die Tochter des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor, unter anderem:


*Karl Ludwig von Baden (* 14. Februar 1755; † 16. Dezember 1801), dessen Sohn  Karl Ludwig Friedrich von Baden (* 8. Juni 1786 in Karlsruhe; † 8. Dezember 1818 in Rastatt) wurde nach dem Tod Karl Friedrichs 1811 Großherzog von Baden.
* [[Karl Ludwig von Baden]] (* [[14. Februar]] [[1755]]; † [[16. Dezember]] [[1801]]), dessen Sohn  [[Karl Ludwig Friedrich von Baden]] (* [[8. Juni]] [[1786]] in Karlsruhe; † [[8. Dezember]] [[1818]] in Rastatt) wurde nach dem Tod Karl Friedrichs 1811 Großherzog von Baden.


In zweiter Ehe heiratete Karl Friedrich am 24. November [[1787]] Luise Karoline Geyer von Geyersberg (* 26. Mai 1768; † 23. Juli 1820), Reichsgräfin von Hochberg, die Tochter des Freiherrn Ludwig Heinrich Philipp Geyer von Geyersberg. Aus der Ehe gingen ebenfalls fünf Kinder hervor, unter anderem:
In zweiter Ehe heiratete Karl Friedrich am [[24. November]] [[1787]] [[Luise Karoline Geyer von Geyersberg]] (* [[26. Mai]] [[1768]]; † [[23. Juli ]] [[1820]]), Reichsgräfin von Hochberg, die Tochter des Freiherrn Ludwig Heinrich Philipp Geyer von Geyersberg. Aus der Ehe gingen ebenfalls fünf Kinder hervor, unter anderem:


* Wilhelm, Markgraf von Baden (* 8. April 1792; † 11. Oktober 1859)
* Wilhelm, Markgraf von Baden (* 8. April 1792; † 11. Oktober 1859)

Navigationsmenü