Stadtwiki:Löschkandidaten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:


==Seiten, die zum Löschen vorgeschlagen wurden==
==Seiten, die zum Löschen vorgeschlagen wurden==
=== [[Zu Verschenken (Walldorf)]] (GELÖSCHT) ===
=== [[Rhein-Neckar-Unternehmen]] ===
Das ganze Thema ist sicherlich gut gemeint, aber in einem Regionalwiki mit Schwerpunkt auf Region und Tagesgeschehen fehl am Platz. Sorry, gute Idee, falsches Medium. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 21:31, 2. Sep. 2007 (CEST)
Selbstdarsteller/Spam. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 17:27, 16. Okt. 2007 (CEST)
 
:Warum denn? Auf die Region bezogen, macht das sicherlich keinen Sinn. Für eine Kleinstadt, mit einem Stadtwiki wie Walldorf aber schon. Die Schwerpunkte müssen hier etwas anders gesehen werden.
:[[Benutzer:Roadrunner|Roadrunner]] 21:47, 2. Sep. 2007 (CEST)
::Nunja, ich finde, dass man Geschenktipps durchaus in anderen Foren usw. verbreiten kann, aber doch nicht in einem neutralen Wiki? '''LÖSCHEN''' meiner Meinung nach. -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 22:08, 2. Sep. 2007 (CEST)
::: '''löschen'''. Es ist vollkommen unabhängig wie lokal man das sieht, wir schreiben hier an einem Lexikon, wir machen keinerlei Identitätsprüfung der Autoren und wir vermitteln auch keine Waren.
::: Bitte daran denken, dass es nicht nur um das „technisch machbare“ und das „Sinnige“ geht, sondern ob das zu den [[Stadtwiki:Ziele]]n und dem gemeinnützigen Trägerverein passt. Der „normale“ Leser nimmt das hier als „normale“ Webseite wahr. eB*y schafft es nicht, Spass(an)bieter zu loszuwerden, irgendeine Idee, warum wir das besser machen? eB*y hat ein Call-Center, wir haben Hauke. --[[Benutzer:Kawana|Wilhelm ''Kawana'' Bühler]] 22:46, 2. Sep. 2007 (CEST)
::: Nachtrag: Diese Aktionen belasten auch noch die Admins, da private Bilder, die für nichts gebraucht werden, geprüft und spätestens nach der Aktion gelöscht werden müssen. --[[Benutzer:Kawana|Wilhelm ''Kawana'' Bühler]] 22:58, 2. Sep. 2007 (CEST)
 
:: Es gibt speziell zum Verschenken ein weltweit funktionierendes Netzwerk namens [[Freecycle]], in der Region vertreten in Mannheim[http://de.groups.yahoo.com/group/freecycle-mannheim/] und Heidelberg[http://de.groups.yahoo.com/group/freecycle-heidelberg/], sieh auch [http://www.freecycle.org/groups/germany/ ganz Deutschland]. Es macht überhaupt keinen Sinn, so ein Netzwerk lokal auf Walldorf bezogen aufzubauen und noch weniger dieses hier im Wiki zu tun. Das Wiki würde sich dazu anbieten, entsprechende lokale Aktivitäten zu dokumentieren und in geeigneter Form auf externe Systeme zu verweisen. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 12:47, 3. Sep. 2007 (CEST)
 
::: ... es macht überhaupt keinen Sinn, so ein Netzwerk lokal auf Walldorf bezogen aufzubauen
:::-> bin ich ganz anderer Ansicht. Genau so wie es Sinn macht in der [[Walldorfer Rundschau]] einen Abschnitt "Die Gute Tat" zu haben. Einfach deshalb, weil er besser zu finden ist und damit '''nützlicher''' ist. --- [[Benutzer:155.56.68.220]] 14:00, 3. Sep. 2007 (CEST)
 
 
:Wir haben in Walldorf eine Zeitung namens [[Walldorfer Rundschau]]. Die ist für viele Bürger der beste Weg sich zu Walldorf zu informieren. Ich finde eine kollaborative Platform für die Bürger einer Kleinstadt eine tolle und wichtige Sache. Allerdings sollte sie den Nutzen der Walldorfer Rundschau nicht nur minimal ergänzen, sondern möglichst eine Alternative sein. Es wäre schade, wenn sich das mit den Zielen des Rhein-Neckar Wikis nicht vereinbaren ließe.
:Ich sehe bei SAP (intern, 48.000 Wiki User), was eine kollaborative Platform bewirken kann, wenn sie ausreichend Freiheiten für kretative und neue Dinge zuläßt. Unser eher statisches SAP Portal hat diese Dynamik nie erreicht und war ein reines "Dokumentationsmedium für veraltete Inhalte". Die Masse war nie dafür zu begeistern. Diese Gefahr sehe ich auch beim Stadtwiki. Mir fällt es immer schwieriger Argumente zu finden, warum ein Walldorfer Bürger sich für das Stadtwiki engagieren sollte. Ich vermisse den Ansatz '''"... sinnvoll ist, was nützlich ist ..."'''  und '''"... gute Seiten sind die, die häufig abgerufen werden ..."''' ... '''"lasst den Anwender entscheiden, was ihm nützt"''', Marktmechnismen könne das finde ich besser als Planwirtschaftliche Verfahren. Ich finde der Nutzen für den Bürger sollte maximiert werden, nicht der Spaß am Hobby der Autoren.
:... sorry für die klaren Worte, aber ich finde es war Zeit dazu den Nutzer/Kunden des Wikis wieder in den Mittelpunkt zu rücken. -- [[Benutzer:155.56.68.220]] 13:33, 3. Sep. 2007 (CEST)
 
 
:::: Abgesehen vom fragwürdigen Nutzen einer Verschenk-Börse in einem Lexikon hat der Stadtwiki e.V. vermutlich nicht die finanziellen Mittel eine Abmahnung oder einen Rechtsstreit mit dem Hintergrund "Online-Handel" (auch wenn nur geschenkt) zu verkraften. Bei einem lokalen Blättle gibt es eine Anzeigenredaktion, die auch bei kostenlosen Kleinanzeigen vor Veröffentlichung prüft. Was ist, wenn einer Nachbars Auto verschenken will? Mit Foto? Natürlich ist das Nonsense. Aber was ist, wenn sich dieser Nachbar einen Rechtsanwalt leisten kann, der nicht einen Anonym/Pseudonym-Schreiber angeht, sondern den, der v.i.S.d.P ist? Jeder darf in einem Vorgarten seinen persönlichen Flohmarkt aufmachen oder Zettel im Supermarkt aufhängen.
:::: Was kommt als nächstes? "Kaninchen entlaufen" mit Foto im Wiki? Wenns ein "Krokodil im Rhein" oder "Knut im Neckar" ist, wäre das sicher eine Meldung im Wiki wert, entlaufener "Zotti" oder "Willi" nicht. Nicht alles, was irgendwer gut oder nützlich findet, muss gut für die Allgemeinheit sein, auch wenn die Allgemeinheit erstmal keinen unmittelbaren "Schaden" hat.
:::: Welche Policy SAP intern(!) hat, ist nicht auf öffentliche Angebote abbildbar. Rhein-Neckar-Wiki ist öffentlicher Raum, bei dem auch die berüchtigten "Internet-Urteile" vom LG Hamburg greifen, wenn's drauf ankommt.
:::: Wie gesagt: Verschenkbörse ist eine "Gute Idee&trade;", unser Wiki ist aber das falsche Medium. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 17:27, 3. Sep. 2007 (CEST)
::::: Wir sind auch nicht das "Walldorfer-Lokalblättle", sondern ein Wiki über die gesamte Region. Wen interessiert da einen User aus der anderen Ecke des Einzugsbereiches, was es in Walldorf zu verschenken gibt? Klar, eine Börse mit Verschenk-Ideen ist eine Gute Sache, aber in einem Lexikon? Würdest Du soetwas denn in den Brockhaus stellen oder ähnliche Lexika? -[[Benutzer:Jan.ndl|Jan.ndl]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jan.ndl|Diskussion?!]]</sup> 18:30, 3. Sep. 2007 (CEST)
 
: Wir sind ein ambitioniertes Projekt, dass ein Onlinelexikon mit aktuellem Bezug erstellen will.
: Der aktuelle Bezug verknüpft sich mit dem Lexikon erhöht dessen wert.
: Was wir nicht sind
:* wir sind keine Zeitung, wollen das auch nicht sein
:* wir sind kein Anzeigenablatt, wollen das auch nicht sein
:* wir sind kein Blog und wollen das auch nicht sein
:* wir sind kein Unternehmen mit Rechtsabteilung und wollen das auch nicht sein
:* Wir sind kein (Usenet/Web)-Forum und wollen das auch nicht sein.
: Wir unterstellen bei jedem Artikel, dass er in guter Absicht erstellt wurde, aber es ist schon etwas dreist, den Verantwortlichen zu diktieren, was sie zu wollen und nicht zu wollen haben.
: Bitte bei künftigen Antworten auf meine Argumente (siehe obiger Beitrag) eingehen und vielleicht auch mal anmelden, das hilft deutlich, gerade wenn man einen Proxy nutzt, den tausende nutzen.
: Ciao [[Benutzer:Kawana|Wilhelm ''Kawana'' Bühler]] 18:33, 3. Sep. 2007 (CEST)
 
:: Ich stimme Kawana hier vollkommen zu. Volatile Informationen sind IMO in einem Wiki ziemlich fehl am Platz, das klappt leidlich bei den Veranstaltungen, für alles andere haben wir nicht die Resourcen. Bedenke: Die Artikel werden hier zum aller größten Teil handgeschrieben, es gibt keinen Weg Artikel automatisch ''expire''n zu lassen, dass muss alles von Hand gemacht werden. Lasst uns lieber darauf konzentrieren nachhaltige Artikel zu schreiben und finde für die Walldorfer Tauschbörse ein besseres Medium. Du darfst [[Portal Walldorf|hier]] dann gerne darauf verlinken. Daher: '''Löschen'''. --[[Benutzer:Mile|Mile]] 23:51, 3. Sep. 2007 (CEST)
 
 
Artikel und Bilder gelöscht. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 01:56, 15. Sep. 2007 (CEST)


== [[CLUDI-Mannheim Growshop & Headshop (Am Neuen Messplatz)]] ==
== [[CLUDI-Mannheim Growshop & Headshop (Am Neuen Messplatz)]] ==

Navigationsmenü