Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
178 Bytes hinzugefügt ,  16. Dezember 2007
(→‎Geschichte: Jahreszahlen verwikilinkifiziert.)
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Kurpfalz bezeichnet das Land, dass die Pfalzgrafen bei Rhein zwischen [[1198]] bis [[1806]] (mit einer Unterbrechung zwischen [[1623]] und [[1648]] beherrschten.  
Die Kurpfalz bezeichnet das Land, dass die Pfalzgrafen bei Rhein zwischen [[1198]] bis [[1806]] (mit einer Unterbrechung zwischen [[1623]] und [[1648]] beherrschten. Ab 1353 waren sie zugleich Kurfürsten für den deutschen König.


Die Hauptstadt der Kurpfalz war bis [[1720]] [[Heidelberg]] mit Sitz am [[Heidelberger Schloss]], danach [[Mannheim]]. [[1806]] wurde die Kurpfalz zerschlagen und ging rechtsrheinisch an das [[Großherzogtum Baden]] und linksrheinisch zum [[Königreich Bayern]].
Die Hauptstadt der Kurpfalz war bis [[1720]] [[Heidelberg]] mit Sitz am [[Heidelberger Schloss]], danach [[Mannheim]]. [[1806]] wurde die Kurpfalz zerschlagen und ging rechtsrheinisch an das [[Großherzogtum Baden]] und linksrheinisch zum [[Königreich Bayern]].
Zeile 31: Zeile 31:
*[[Karl III. Philipp]], [[1716]]–[[1742]]
*[[Karl III. Philipp]], [[1716]]–[[1742]]
*[[Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Karl IV. Philipp Theodor (Carl Theodor)]], (letzter) Kurfürst von der Pfalz [[1743]]–[[1777]] und von [[1777]]–[[1799]] Kurfürst von Bayern
*[[Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Karl IV. Philipp Theodor (Carl Theodor)]], (letzter) Kurfürst von der Pfalz [[1743]]–[[1777]] und von [[1777]]–[[1799]] Kurfürst von Bayern
Ihm folgte [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I.]]  (1786 - 1868) als letzter Pfalzgraf bei Rhein nach.


== heute ==
== heute ==
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü