Litauisches Kulturinstitut: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
erg/erw: + Lit
(Ein Anfang. Quelle: Angaben auf der HP, siehe Weblink)
 
(erg/erw: + Lit)
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''Litauische Kulturinstitut''' ('''LKI''') wurde am  [[7. März]] [[1981]] gegründet und hat seinen Sitz auf [[Schloss Rennhof]] in [[Lampertheim]]-[[Hüttenfeld]].
Das '''Litauische Kulturinstitut''' ('''LKI''') wurde am  [[7. März]] [[1981]] gegründet und hat seinen Sitz auf [[Schloss Rennhof]] in [[Lampertheim]]-[[Hüttenfeld]].


DAs LKI verfügt über eine eigene [[Bibliothek]].
Das LKI verfügt über eine eigene [[Bibliothek]].




Zeile 21: Zeile 21:
:{{E-Mail|info|LitauischesKulturinstitut.de}}
:{{E-Mail|info|LitauischesKulturinstitut.de}}


== Literatur ==
* "10 Jahre Litauisches Kulturinstitut in Deutschland", Lampertheim (LKI) 1993
* "25 Jahre Litauisches Kulturinstitut in Deutschland", Lampertheim (LKI) 2006


== Weblink ==
== Weblink ==
* {{Homepage|www.litauischeskulturinstitut.de}}
* {{Homepage|www.litauischeskulturinstitut.de}}
* {{PND|001318144}}
<!--
<!--
* {{Wikipedia}} nicht vorhanden, Stand 10.3.2008
* {{Wikipedia}} nicht vorhanden, Stand 10.3.2008
Zeile 30: Zeile 34:
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Lampertheim]]
[[Kategorie:Lampertheim]]


{{Stub}}
{{Stub}}
683

Bearbeitungen

Navigationsmenü