Eberstadter Tropfsteinhöhle: Unterschied zwischen den Versionen

K
Struktur
K (Weblinks)
K (Struktur)
Zeile 1: Zeile 1:
{{überarbeiten}}
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}


Zeile 6: Zeile 5:
Es handelt sich dabei um mehrere (nur zum Teil öffentlich) begehbare Karsthöhlen im Unteren Muschelkalk. Die Schauhöhle wurde [[1971]] bei Sprengarbeiten im benachbarten Steinbruch entdeckt. Bereits früher waren in der Gegend kleinere Höhlen bekannt und Abenteuerspielplatz der Kinder. Die neuentdeckte Höhle ist etwa 600 m lang und zwischen 1,5 bis 6 m hoch. Durch die Lage an einem Steinbruch oberhalb eines Abbausees kann sie ebenerdig betreten und begangen werden. Sie wurde im Laufe der Jahre ausgeleuchtet und für den Tourismus genutzt. Durch den jahrtausendelang ungestörten Tropfen entstanden Kalkablagerungen mit bizarren Formen (Sinter- und Tropfsteine).  
Es handelt sich dabei um mehrere (nur zum Teil öffentlich) begehbare Karsthöhlen im Unteren Muschelkalk. Die Schauhöhle wurde [[1971]] bei Sprengarbeiten im benachbarten Steinbruch entdeckt. Bereits früher waren in der Gegend kleinere Höhlen bekannt und Abenteuerspielplatz der Kinder. Die neuentdeckte Höhle ist etwa 600 m lang und zwischen 1,5 bis 6 m hoch. Durch die Lage an einem Steinbruch oberhalb eines Abbausees kann sie ebenerdig betreten und begangen werden. Sie wurde im Laufe der Jahre ausgeleuchtet und für den Tourismus genutzt. Durch den jahrtausendelang ungestörten Tropfen entstanden Kalkablagerungen mit bizarren Formen (Sinter- und Tropfsteine).  


Wie weitere Funde, zuletzt 2006 die noch größere Kornäckerhöhle, zeigen, ist sie wahrscheinlich Teil eines größeren Höhlensystems.
Wie weitere Funde, zuletzt 2006 die noch größere [[Kornäckerhöhle]], zeigen, ist sie wahrscheinlich Teil eines größeren Höhlensystems.


Das Naturdenkmal liegt naturschutzrechlich im UNESCO [[Geopark Bergstraße-Odenwald]].  
Das Naturdenkmal liegt naturschutzrechlich im UNESCO [[Geopark Bergstraße-Odenwald]].  


==Wege zur Höhle==
;Anfahrt per PKW: [[Bundesautobahn 81|A 81]] - Anschlussstelle Adelsheim-Osterburken. Von [[Adelsheim]] auf der [[Landesstraße 519|L519]] nach [[Seckach]], [[Bödigheim (Buchen)|Bödigheim]]. Etwa zwei Kilometer nach Seckach rechts in den Wald abbiegen. (Die weniger romatischen Straßen führen von [[Buchen (Odenwald)|Buchen]] bzw. [[Osterburken]] nach [[Eberstadt (Buchen)|Eberstadt]] (L 582). In Eberstadt Richtung Buchen etwa nach 300 m links abbiegen in den Höhlenweg, dort auf die großen Parkplätze vor dem Steinbruch).
;Anfahrt per PKW: [[Bundesautobahn 81|A 81]] - Anschlussstelle Adelsheim-Osterburken. Von [[Adelsheim]] auf der [[Landesstraße 519|L519]] nach [[Seckach]], [[Bödigheim (Buchen)|Bödigheim]]. Etwa zwei Kilometer nach Seckach rechts in den Wald abbiegen. (Die weniger romatischen Straßen führen von [[Buchen (Odenwald)|Buchen]] bzw. [[Osterburken]] nach [[Eberstadt (Buchen)|Eberstadt]] (L 582). In Eberstadt Richtung Buchen etwa nach 300 m links abbiegen in den Höhlenweg, dort auf die großen Parkplätze vor dem Steinbruch).


Zeile 16: Zeile 16:
:Vom [[Bahnhof Buchen-Ost]] (Madonnenland-Bahn) eine kürzere Wandermöglichkeit mit deutlichem Anstieg nach Eberstadt.
:Vom [[Bahnhof Buchen-Ost]] (Madonnenland-Bahn) eine kürzere Wandermöglichkeit mit deutlichem Anstieg nach Eberstadt.


;Erholung:
==Erholung==
* Daneben liegt in der Nähe ein kleines [[Restaurant Seeterasse]]
* Daneben liegt in der Nähe ein kleines [[Restaurant Seeterasse]]
* Sanatorium für (Vater- /) Mutter-Kind-Kuren im ''Gesundheitszentrum An der Höhle''  
* Sanatorium für (Vater- /) Mutter-Kind-Kuren im ''Gesundheitszentrum An der Höhle''  
Zeile 30: Zeile 30:
* {{Weblink|www.buchen.de/index.php?option{{=}}com_content&task{{=}}view&id{{=}}71&Itemid{{=}}249|Stadt Buchen / Schauhöhlen-Information}}
* {{Weblink|www.buchen.de/index.php?option{{=}}com_content&task{{=}}view&id{{=}}71&Itemid{{=}}249|Stadt Buchen / Schauhöhlen-Information}}


------
{{überarbeiten}}


[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:Naturschutz]]
[[Kategorie:Naturschutz]]
5.189

Bearbeitungen