Benutzer Diskussion:Rabe/Archiv: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
diverses eingelagert
K (rhein-neckar-wiki.de)
K (diverses eingelagert)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Benutzerdiskussion|{{PAGENAME}}]]
[[Kategorie:Benutzerdiskussion|{{PAGENAME}}]]
==Dir ist anscheinend==
…nicht klar, wieviel sich Benutzer/innen durch deine Art des Admintums gefallen lassen müssen. Ich finde es beschämend. Auch wenn du das nicht einsehen kannst. --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 13:18, 28. Okt. 2010 (UTC)
: Mir kommen gleich die Tränen (soviel Empathie muss sein).
:: heulen ist männlich --[[Benutzer:Nekropolregion|Nekropolregion]] 09:37, 30. Okt. 2010 (UTC)
: Hier wird glücklicherweise niemand zu nichts gezwungen, niemand muss hier irgendwas tun. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 20:49, 28. Okt. 2010 (UTC)
: sehe ich auch so --[[Benutzer:Nekropolregion|Nekropolregion]] 09:37, 30. Okt. 2010 (UTC)
== Bitte an Adminstrator: Artikel schützen ==
Guten Abend Herr Eiselstein,
bitte den neuen Artikel [[ZOLLERNKREIS Pfalz/20. Juli 2004]] (= ein Bericht über den 20. Juli 2004 in Bad Bergzabern, Textspende mit Copyright) sperren oder zumindest "halbsperren", d.h. für Bearbeitungen durch unangemeldete Benutzer sperren (Siehe auch [[Benutzer Diskussion:Picaro#Bitte an Adminstrator: Artikel schützen|Diskussionsseite von Admin "Picaro"]]).
Danke,
[[Benutzer:ZOLLERNKREIS|ZK]] 18:18, 27. Jul. 2010 (UTC)
P.S.: Gerne könne Sie den Interwikilik zum [[Karlsruhe:Bildungsverein Region Karlsruhe|BvRK]] auch durch wikilink zum RNW-Betreiber [[Stadtwiki – Gesellschaft zur Förderung regionalen Freien Wissens|Stadtwikigesellschaft]] ersetzen.
: ich habe den Artikel gegen Bearbeitungen und Verschieben geschützt und nicht weiter angepasst. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 18:31, 27. Jul. 2010 (UTC)
== Weblinkformatierung ==
Guten Abend,
bei [[Vorlage:Stadtwiki Karlsruhe]] könnte man {{Weblink|rhein-neckar-wiki.de/index.php?title{{=}}Vorlage:Wikipedia&curid{{=}}1310&diff{{=}}56191&oldid{{=}}56181|das}} machen (da Interwiki-link und somit ohne das Weblink-Symbol dahinter), aber das sähe dann komisch aus wenn uneinheitlich zu [[Vorlage:Wikipedia]] wenn die links wie z.B. bei [[Johann Gottfried Tulla#Weblinks|Tulla]] direkt hintereinander stehen...
meint
[[Benutzer:LGR109|LGR 109]] 17:46, 25. Jul. 2010 (UTC)
: Ich kann mit beidem leben. Nur einheitlich sollte es sein, ist richtig. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 17:51, 25. Jul. 2010 (UTC)
==Verein, nein danke ==
Sag mal, soll sowas
::: ''"was soll das mitten im Text? setzen, sechs!)"''
provozieren oder animieren? Soll ich antworten: Nein, danke, schäm dich. Irgendwie verwechselst du das Wiki mit einer Klippschule. Wir schreiben hier alle in unserer Freizeit und nicht um dich oder mich zu irgendwas zu provozieren oder zu animieren. Letzteres gelingt damit ganz offensichtlich nicht. Nochmal ein Versuch zu einem frdl. Gruß --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 13:32, 26. Jun. 2010 (CEST)
=== Bearbeitungsvermerke ===
: Ich finde, dass Bearbeitungsnotizen nichts im fließenden Text eines Artikels verloren haben. Wir haben hierfür zum Beispiel <nowiki>{{überarbeiten}}</nowiki> oder man kann solche Kommentare unsichtbar im Quelltext der Artikel einbinden mit <nowiki><!-- noch unvollständig, ich trag das nach --></nowiki>.  Bearbeitungsvermerke im Artikel selbst dürfte nichteinmal in der 'pedia usus sein, auf die Du Dich ja gerne anderweitig beziehst.
:
: Motivation oder Animation? Woher soll ich die Motivation nehmen Dir (und manchmal auch anderen) hinterherzuräumen?
:
=== persönliche Meinung vs. demokratische Stimme (im Verein) ===
: Verein oder nicht: Wenn Dir etwas nicht passt und ich anderer Meinung bin, dann gibt es Mittel und Wege, wie wir das lösen können. Da wir uns vermutlich in der Frage der Weblinks nie einigen werden, steht Dir der Weg offen, eine Mehrheit für Dein Anliegen zu bekommen. Da das Wiki durch einen gemeinnützigen Verein getragen wird, ist dort auch der richtige Ort, solche Themen zu diskutieren und zur Abstimmung zu bringen bzw. anderweitig zu regeln.
:
: Das Rhein-Neckar-Wiki wird demnächst 5 Jahre alt und in dieser Zeit haben viele Leute hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass es weitgehend eigenständig bestehen durfte. Der Verein kann jederzeit Unterstützung gebrauchen (freilich, Dich werde ich wohl kaum überzeugen diesem Verein beizutreten), entsprechend halte ich es für legitim, dass Konflikte, die sich über Mehrheiten regeln lassen, auch im Verein abgestimmt werden, da die Mitgliederversammlung das wichtigste Organ in diesem Verein ist.
: Wir leben in einer Demokratie. Das ist hier im Wiki wie mit der Politik: erst nicht Wählen gehen und hinterher unzufrieden sein. Daher die Aufforderung: werde Mitglied, unterstütze damit auch das Rhein-Neckar-Wiki und bekomme die Möglichkeiten, die man in einer Demokratie haben kann. Oder verzichte auf diese Möglichkeit und halte Dich einfach raus.
: Jeder darf natürlich seine Meinung haben, aber damit aus der Meinung eine Stimme wird und vielleicht auch eine Mehrheit wird, das ist jedem selbst überlassen.
=== Erklärung bzgl. Weblinks ===
: Ich respektiere sogar Deine Meinung  und kann sogar nachvollziehen, dass es "umständlich" ist.
: Gerade weil ich Deine Meinung respektiere und verstehe will ich Dir sagen, wieso wir es trotzdem so machen wie wir es machen:
: Die '''Rechtssprechung''' in Bezug auf '''Inhalte fremder Seiten, die man sich durch Setzen von Links zu eigen macht''' ist nicht einheitlich, idR aber nicht sonderlich Betreiberfreundlich. Es geistert der Begriff der Störerhaftung umher.
: Sollte es zu einem Zeipunkt X erforderlich werden, '''externe Links''' auf eine bestimmte Art und Weise zu kennzeichnen, so können wir das zentral und an einer Stelle über die [[Vorlage:Weblink]] machen. Denkbar ist, dass wir externe Weblinks über eine "Exit-Seite" leiten werden müssen, auf der steht, dass man jetzt ein fremdes Webangebot aufgerufen hat und der Betreiber des Wikis sich von den Inhalten distanziert oder in einer anderen Weise deutlich kenntlich macht, dass das verlinkte Angebot nicht im eigenen Verantwortungsbereich liegt. Bisher scheint es auszureichen, dass Weblinks nur in einem Absatz <nowiki>==Weblinks==</nowiki> erscheinen (sollen) und dass es damit hinreichend als "fremde Angebote" gekennzeichnet wird.
: Zweiter wichtiger Aspekt: Automatisierte '''Spam-Bot-Angriffe''' auf das Wiki: Es gibt täglich mehrere hundert bis tausend Zugriffe durch Botnetze auf unser Wiki. In vielen Fällen wird versucht, Artikel durch Werbung und Weblinks auf Angebote, etwa Livestyle-Medikamente zu ersetzen. Alle Versuche scheitern derzeit sehr zuverlässig daran, dass man keine URLs direkt abspeichern kann (Spamfilter).
: Zwei Gründe, die ich für so gewichtig halte, dass wir Weblinks nur über spezielle Vorlagen ermöglichen wollen und das technisch über den SPAM-Filter erzwingen.
: Auch wenn ich nicht Deine Zustimmung erwarte, nimm es so hin wie es ist und versuche damit zu leben. Oder lass es bleiben. Dann aber bitte konsequent.
: MfG --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 15:03, 26. Jun. 2010 (CEST)
== Vorlage:Weblink ==
Hallo, würdest Du Deine [[Vorlage:Weblink]] dem Ilmenau-Wiki spenden, obwohl wir dort eine CC-by-sa-Lizenz haben, wäre nett. Wir leiden dort "etwas" unter SPAM. {{Weblink|www.ilmenauwiki.de|www.ilmenauwiki.de}} -- [[Benutzer:Kawana|Wilhelm ''Kawana'' Bühler]] 10:52, 4. Jan. 2010 (CET)
Hallo Wilhelm,
das ist überhaupt gar kein Problem, da ich diese Sammlung an Vorlagen (da gehören einige weitere mit dazu) auch im UUGRN-Wiki verwende (hier allerdings nicht zwingend!), was CC-by-sa lizensiert ist. Feel free: {{WeblinkSSL|wiki.uugrn.org/Vorlage:Weblink|wiki.uugrn.org/Vorlage:Weblink}} (SSL-Zertifikat: vorher CAcert-Rootzertifikate im Browser importieren).
Es empfiehlt sich darüber hinaus auch sinngemäß [[MediaWiki:Spamprotectiontext]] und [[Stadtwiki:Spamschutz]] zu verwenden.
In LocalSettings.php habe ich folgendes Konstrukt verwendet, damit der Spamschutz auch tatsächlich wirkt:
<pre>
/* --- Spam-Regex fuer alle User --- */
$SpamRegexArray[]="htt&#112;";
$SpamRegexArray[]="htt&#112;s";
$SpamRegexArray[]="ft&#112;";
// Array umwandeln in Pipe-getrennten String
if (count($SpamRegexArray))
{
  $wgSpamRegex = "/" . implode("|",array_unique($SpamRegexArray)) . "/";
}
// unset ($wgSpamRegex);
</pre>
Kommentiert man den unset-Aufruf aus, wird der Spamfilter deaktiviert. Kommentiert man einzelne Zeilen von $SpamRegexArray[] aus, werden nur die betreffnden Strings entfernt. Unterm Strich baut dieses Konstrukt aus dem Array den von MediaWiki benötigten String $wgSpamRegex zusammen.
Akzeptanzprobleme: Artikel, die bereits ''htt&#112;'' enthalten können nicht mehr ergänzt oder geändert werden, ohne dass man alle vorkommenden Stellen durch eine geeignete Weblink-Vorlage ersetzt hat. Ich habe im Rhein-Neckar-Wiki mit Hilfe eines Shellscripts alle Artikel herunter geladen (action=raw) und lokal mit grep auf vorkommende "htt&#112;" im Text gesucht und die jeweiligen Artikel manuell korrigiert.
Im Quellcode dieser Antwort steht auch, wie man ''htt&#112;'' trotz SpamFilter schreiben kann.
Gruß, --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 00:22, 9. Jan. 2010 (CET)
== Copy&Paste ==
hallo,<br/>in der roten Box im "Bearbeiten"-Modus heißt es, dass man keine Texte aus der Wiki(pedia) kopieren darf. Gilt das für Schwesterprojekte wie Stadtwiki KA (Sw KA) auch? Denn der Artikel [[Kandel]] ist nur EIN Satz lang...vlt. hab ich in den nächsten Tagen Zeit, und kann paar Fotos machen...und bisschen von der Sw KA? [[Benutzer:Final.countdown|final.countdown™]] 18:17, 13. Dez. 2009 (CET)
: Hallo [[Benutzer:Final.countdown|final.countdown™]],
: Das Kopieren von Inhalten aus der Wikipedia ist aufgrund der abweichenden Lizenz (CC-by-sa) nicht gestattet. Die (meisten) Stadtwikis (auch das RNW und auch das Stadtwiki Karlsruhe) jedoch verwenden die CC-by-nc-sa, was den Austausch von Inhalten erlaubt.
: Wenn größere Passagen oder ganze Artikel kopiert werden, sollte das durch <nowiki>{{ka-wiki}}</nowiki> am Ende des Artikels als Quellennachweis gekennzeichnet werden, siehe auch [[Vorlage:Ka-wiki]].
: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 18:34, 13. Dez. 2009 (CET)
:: vielen Dank, [[Benutzer:Final.countdown|final.countdown™]] 19:39, 13. Dez. 2009 (CET)
== Kunstportal? ==
<small>verschoben nach [[Portal Diskussion:Kunst und Kultur]]</small> --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 18:38, 13. Dez. 2009 (CET)
== Dateigröße für Bilder ==
Können wir die Dateigröße nicht auf '''3MB''' raufsetzen? Bei detailreichen Bildern sind 2MB etwas wenig (Bei 10MP). --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 01:33, 29. Aug. 2009 (CEST)
: Ich brauch dafür Rechte für .htaccess, das habe ich bei Michael Hettenbach angefragt. Sobald das geschaltet ist, gehen bis zu 5MB. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 01:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
::War mir klar das du bei Michaeel anfragen mußt. 5MB ist ja recht viel das dürfte für eine Weile reichen. --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 01:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
== Metadaten (EXIF/IPTC)  ==
Im Stadtwiki Karlsruhe werden Metadaten, wenn vorhanden, angezeigt. Können wir das auch hinbekommen?? --[[Benutzer:Picaro|Picaro]] 00:12, 26. Mai 2008 (UTC)
: Muss ich an den Serverbetreiber weitergeben, diese Frage. Ja, hätt ich auch gerne, muss aber ins PHP reingeknetet werden. --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 19:17, 26. Mai 2008 (UTC)
:: sollte inzwischen gehen (neuer Server). --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 20:53, 28. Okt. 2010 (UTC)




21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü