Neckar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
70 Bytes hinzugefügt ,  4. März 2011
K
Zeile 79: Zeile 79:
[[Bild:Schlschlierbach.jpg|thumb|right|Schleuse Schlierbach-Neckargemünd]]
[[Bild:Schlschlierbach.jpg|thumb|right|Schleuse Schlierbach-Neckargemünd]]


Auf dem "[[Baden|badischen]]" Teil des Neckars gibt es von Mannheim aus, als ''km 0,00'' gerechnet, folgende [[Schleuse]]n und [[Wehr]]e im Einzugsbereich des R-N-Wiki:
Auf dem "[[Baden|badischen]]" Teil des Neckars gibt es von Mannheim aus, als ''km 0,00'' gerechnet, folgende [[Neckarstaustufe|Schleusen und Wehre]] im Einzugsbereich des R-N-Wiki:


(ohne Einschub: die Zuflüsse von rechts und links)
:::(mit Einschub: die Zuflüsse von rechts und links)


[[Rhein]]zufluß
:::[[Rhein]]zufluß
* Mannheim, Drei–Kammer–Schleuse [[Feudenheim]] bei km 6,15
* Mannheim, Drei–Kammer–Schleuse [[Feudenheim]] bei km 6,15
* [[Ladenburg]] bei km 13,19
* [[Ladenburg]] bei km 13,19
[[Kanzelbach]] (rechts bei [[Ladenburg]])
:::[[Kanzelbach]] (rechts bei [[Ladenburg]])
* [[Schwabenheim]] bei km 17,68
* [[Schwabenheim]] bei km 17,68
* [[Heidelberg]] bei km 26,14 (''siehe Bild'')
* [[Heidelberg]] bei km 26,14 (''siehe Bild'')
[[Steinbach]] (rechts bei Heidelberg)
:::[[Steinbach]] (rechts bei Heidelberg)
* [[Neckargemünd]] (Höhe [[Orthopädische Klinik|Orthopädie]]) bei km 30,86
* [[Neckargemünd]] (Höhe [[Orthopädische Klinik|Orthopädie]]) bei km 30,86
[[Elsenz]]zufluß (links bei Neckargmünd, Länge ca. 53 km)
:::[[Elsenz]]zufluß (links bei Neckargmünd, Länge ca. 53 km)
* [[Neckarsteinach]] bei km 39,30
* [[Neckarsteinach]] bei km 39,30
[[Steinach]] (von rechts durch Neckarsteinach, Länge 22 km)
:::[[Steinach]] (von rechts durch Neckarsteinach, Länge 22 km)


[[Laxbach]] (rechts bei Hirschhorn)
:::[[Laxbach]] (rechts bei Hirschhorn)
* [[Hirschhorn]] bei km 47,74
* [[Hirschhorn]] bei km 47,74
[[Gammelsbach (Neckar)]] (rechts bei Eberbach)
:::[[Gammelsbach]] (rechts bei Eberbach)


[[Itter]] (rechts bei Eberbach)
:::[[Itter]] (rechts bei Eberbach)
* [[Eberbach]] - [[Rockenau]] bei km 61,43
* [[Eberbach]] - [[Rockenau]] bei km 61,43
Koppenbach (rechter Zufluss bei [[Zwingenberg]]) ([[Wolfschlucht (Zwingenberg)|Wolfschlucht]])
:::Koppenbach (rechter Zufluss bei [[Zwingenberg]]) ([[Wolfschlucht (Zwingenberg)|Wolfschlucht]])
   
   
Seebach (rechts bei [[Neckargerach]])
:::Seebach (rechts bei [[Neckargerach]])


[[Flursbach]] (Zufluss rechts bei [[Neckargerach]]) ([[Margarethenschlucht]])
:::[[Flursbach]] (Zufluss rechts bei [[Neckargerach]]) ([[Margarethenschlucht]])


[[Elz]]-Zufluß (rechts bei [[Mosbach]]-Neckarelz, 34 km lang)
:::[[Elz]]-Zufluß (rechts bei [[Mosbach]]-Neckarelz, 34 km lang)


[[Guttenbach]] (Zufluss und Ort bei km 72,21)
:::[[Guttenbach]] (Zufluss und Ort bei km 72,21)
* [[Neckarzimmern]] bei km 85,95 bzw. linksseitig [[Haßmersheim]]
* [[Neckarzimmern]] bei km 85,95 bzw. linksseitig [[Haßmersheim]]


Bis hierher fließt der Neckar durch [[Württemberg]]:
Bis hierher fließt der Neckar durch [[Württemberg]]:
* [[Gundelsheim]] bei km 93,80
* [[Gundelsheim]] bei km 93,80
[[Jagst]]zufluß (rechts)
:::[[Jagst]]zufluß (rechts)


Alle Schleusen bis auf MA-Feudenheim sind Doppelschleusen. Im Schnitt wird 2,5 bis 3 Meter Höhendifferenz geschleust. Meistens sind die Wehre mit Turbinen zur Energiegewinnung gekoppelt. An der Heidelberger Schleuse wurde erst in den 90'er Jahren eine [[Unterwasserkraftwerk Heidelberg|Unterwasserturbine]] eingebaut, da bis dorthin aus stadtbild-/landschaftsgestalterischen Gründen auf ein Turbinenhaus verzichtet worden war. Allerdings gibt es an der Aus-/Einfahrt zum [[Neckarkanal|Kanal]] unterhalb der [[Ernst-Walz-Brücke]] ein Wehr mit Turbinenhaus am linken Ufer zum Altneckar hin (auch: Wehrsteg).
Alle Schleusen bis auf MA-Feudenheim sind seit den 1950er Jahren Doppelschleusen. Im Schnitt wird 2,5 bis 3 Meter Höhendifferenz geschleust. Meistens sind die Wehre mit Turbinen zur Energiegewinnung gekoppelt. An der Heidelberger Schleuse wurde erst in den 90'er Jahren eine [[Unterwasserkraftwerk Heidelberg|Unterwasserturbine]] eingebaut, da bis dorthin aus stadtbild-/landschaftsgestalterischen Gründen auf ein Turbinenhaus verzichtet worden war. Allerdings gibt es an der Aus-/Einfahrt zum [[Neckarkanal|Kanal]] unterhalb der [[Ernst-Walz-Brücke]] ein Wehr mit Turbinenhaus am linken Ufer zum Altneckar hin (auch: Wehrsteg).


Schleusen und Wehranlagen sind auf dem Neckar durch [[Paul Bonatz]] weitgehend einheitlich, sehr zurückhaltend gestaltet.
Schleusen und Wehranlagen sind auf dem Neckar durch [[Paul Bonatz]] weitgehend einheitlich, sehr zurückhaltend gestaltet.
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü