Benutzer Diskussion:Knurrhahn: Unterschied zwischen den Versionen

K
Offener Bürgerdialog Schwetzingen / Weblinks / Diskussionsforum
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Offener Bürgerdialog Schwetzingen / Weblinks / Diskussionsforum)
Zeile 15: Zeile 15:
--[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 22:09, 30. Apr. 2011 (CEST)
--[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 22:09, 30. Apr. 2011 (CEST)


== [[Offener Bürgerdialog Schwetzingen]] ==
Hallo,
Hallo,
bin ganz neu hier und brauche Hilfe.
bin ganz neu hier und brauche Hilfe.
Zeile 24: Zeile 26:
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Theo
Theo
: Hallo Theo,
: das Thema Weblinks habe ich unter [[Hilfe:Weblinks]] ausführlicher dokumentiert.
: Allerdings kann es im Rhein-Neckar-Wiki keinen Artikel geben, dessen einziger Sinn es ist, auf eine facbook-Seite zu verlinken, nur damit man dort einen "Like-Button" drückt. Ich habe den Artikel [[Offener Bürgerdialog Schwetzingen]] daher gelöscht. Wenn es eine Bürgerinitiative oder irgendwas Vereinsähnliches in Schwetzingen gibt, was man als [[Offener Bürgerdialog Schwetzingen]] bezeichnen kann, dann lege den Artikel einfach neu an und beschreibe dort den Inhalt, Sinn und Zweck des Vereins oder der Vereinigung. Gerne auch mit Links auf eine Homepage. Bitte nicht mit Links auf facebook. Bei der Gestaltung eines Artikels werde ich Dir gerne helfen, die Inhalte musst Du allerdings selbst beisteuern.
: Viele Grüße
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 01:15, 1. Mai 2011 (CEST)
: PS: auf die Schnelle: Weblinks gehen hier so: <nowiki>{{Weblink|1=www.example.com/irgendwo/irgendwas|2=Beschriftung des Links}}</nowiki>, insbesondere geht hier nicht die Art von Weblinks, wie man es von Wikipedia her kennt, indem man <nowiki>[h_ttp://www.example.com/irgendwo/irgendwas Beschriftung des Links]</nowiki> schreibt.
:: PPS: Antworten auf einen Beitrag geht so, dass man seine eigene Antwort vorne mit einem ":" einrückt. Ist der Beitrag, auf den geantwortet werden soll bereits eine Antwort, so muss man einfach nur ein ":" zusätzlich davorsetzen. Dieser Abschnitt "PPS" ist zum Beispiel eine Antwort auf "PS". Schau es Dir im Quelltext einfach an.
21.072

Bearbeitungen