Diskussion:Johanna Gödelmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
:* Auch gängige Praxis und daher von mir so umgesetzt ist der Einleitungssatz der knapp aussagt welche spezielle Eigenschaft/Position die im Weiteren beschriebene Person ausmacht. Ih Ihrer Fassung beinhaltet der Einleitungssatz ausschließlich Geburtsdatum, Sterbedatum und Geburtsname.
:* Auch gängige Praxis und daher von mir so umgesetzt ist der Einleitungssatz der knapp aussagt welche spezielle Eigenschaft/Position die im Weiteren beschriebene Person ausmacht. Ih Ihrer Fassung beinhaltet der Einleitungssatz ausschließlich Geburtsdatum, Sterbedatum und Geburtsname.
:* Man kann das tatsächlich umformulieren. Inhaltlich habe ich mich hierbei auf die vorhandene Quelle und zugegebener Maßen auch auf vorhandenes Geschichtswissen gestüzt (welches ich hier aber explizit nicht zur Debatte stelle da dies am Thema vorbeiführen würde). Dieser Part diente der Artikelausgestaltung, kann aber in der Tat weggelasen werden ohne dass der Artikel schlechter wird.  
:* Man kann das tatsächlich umformulieren. Inhaltlich habe ich mich hierbei auf die vorhandene Quelle und zugegebener Maßen auch auf vorhandenes Geschichtswissen gestüzt (welches ich hier aber explizit nicht zur Debatte stelle da dies am Thema vorbeiführen würde). Dieser Part diente der Artikelausgestaltung, kann aber in der Tat weggelasen werden ohne dass der Artikel schlechter wird.  
:* sehe ich nicht so, es ist ein Faktum dass sie freiwillig mitging. Was stört sie daren?  
:* sehe ich nicht so, es ist ein Faktum dass sie freiwillig mitging. Was stört Sie daran?  
:* Relativ einfach: Das eine ist eine aktive Handlung einer Person die im Artikel nicht beschrieben wird, das andere ist besser auf die im Artikel beschriebene Person zugeschnitten. Sie haben hier eben NICHT über Gödelmann, sondern über Maier geschrieben.  
:* Relativ einfach: Das eine ist eine aktive Handlung einer Person die im Artikel nicht beschrieben wird, das andere ist besser auf die im Artikel beschriebene Person zugeschnitten. Sie haben hier eben NICHT über Gödelmann, sondern über Maier geschrieben.  
:* lediglich eine sprachliche Glättung, kann man auch anders machen  
:* lediglich eine sprachliche Glättung, kann man auch anders machen  
:* Korrekt, danke für den Hinweis.  
:* Korrekt, danke für den Hinweis.  
:* Das eine ist ein Faktum. Sie hat es getan. Das andere, dass sie von jemandem oder etwas gezwungen wurde (das ergibt das Wort "Muss") ist unter Umständen eien Reininterpretation (sehr überspitzt formuliert).  
:* Das eine ist ein Faktum. Sie hat es getan. Das andere, dass sie von jemandem oder etwas gezwungen wurde (das ergibt das Wort "Muss") ist unter Umständen eien Reininterpretation (sehr überspitzt formuliert).  
:* Weil sich das aus den Lebensdaten ergibt, wer 1909 geboren und 1975 gestorben ist hat den Holocaust überlebt. Die Doppelung tut nicht Not.   
:* Weil sich das aus den Lebensdaten ergibt, wer als Jude 1909 geboren und 1975 gestorben ist hat den Holocaust überlebt. Die Doppelung tut nicht Not.   
:* Zur Bequellung, hier liegt ein Irrtum Ihrerseits vor: KEINE Quelle ist mit das schlimmste was man machen kann, denn dadurch wird etwas unverifizierbar. Dann ist es besser eine Quelle benennen zu können, auf die man sich bei Fragen beziehen kann. Wenn diese dann verifizierbar irrt kann man immer noch ändern. Steht nichts da können die Daten auch frei erfunden sein (das unterstelle ich Ihnen hier absolut nicht, aber ich habe solche Fälle auch schon erlebt, daher der Grundsatz: IMMER eine Quelle angeben.  
:* Zur Bequellung, hier liegt ein Irrtum Ihrerseits vor: KEINE Quelle ist mit das schlimmste was man machen kann, denn dadurch wird etwas unverifizierbar. Dann ist es besser eine Quelle benennen zu können, auf die man sich bei Fragen beziehen kann. Wenn diese dann verifizierbar irrt kann man immer noch ändern. Steht nichts da können die Daten auch frei erfunden sein (das unterstelle ich Ihnen hier absolut nicht, aber ich habe solche Fälle auch schon erlebt, daher der Grundsatz: IMMER eine Quelle angeben.  
:* Zusatz 1: Die Formatierung unten, Sortierung und Kategorisierung fehlte komplett.
:* Zusatz 1: Die Formatierung unten, Sortierung und Kategorisierung fehlte komplett.
4.224

Bearbeitungen

Navigationsmenü