Staatspark Fürstenlager: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bilder aus commons integriert
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Bilder aus commons integriert)
Zeile 6: Zeile 6:


Der Name kommt einfach daher, dass "Fürstens" auf den Wiesen oder unter den Bäumen lagerten und die Bevölkerung durch die Wachen und Gebote nur auf ganz wenig Abstand gehalten wurden. Sie sahen die Landgrafen und deren Gäste lagern. Übrigens kamen hierher auch Besuche der damaligen Zarenfamilie.
Der Name kommt einfach daher, dass "Fürstens" auf den Wiesen oder unter den Bäumen lagerten und die Bevölkerung durch die Wachen und Gebote nur auf ganz wenig Abstand gehalten wurden. Sie sahen die Landgrafen und deren Gäste lagern. Übrigens kamen hierher auch Besuche der damaligen Zarenfamilie.
== Bilder ==
<gallery>
File:Altarberg.JPG|Blick vom Altarberg, oberhalb des Staatsparks Fürstenlager auf Bensheim und die rheinische Tiefebene
File:Dorfstrasse Fürstenlager.JPG|Die "Dorfstraße" der ehemaligen großherzoglichen Sommerresidenz, dem Fürstenlager in Bensheim-Auerbach
File:Fuerstenlager 04.jpg
File:Fuerstenlager 1906.jpg|Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach auf einer Postkarte aus dem Jahr 1906
File:Fuerstenlager Bruecke 01.jpg|Eine Holzbrücke
File:Fuerstenlager Eremitage 01.jpg|Die Eremitage
File:Fuerstenlager Eremitage 02.jpg|Die Eremitage
File:Fuerstenlager Mammutbaum 01.jpg|Der Mammutbaum (Bildmitte)
File:Fürstenlager Bensheim.jpg|Herrenhaus des Fürstenlagers der Großherzöge von Hessen-Darmstadt
</gallery>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü