Stadtwiki:Karte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.335 Bytes hinzugefügt ,  3. Oktober 2012
Zweck der Übung, Beschreibung der Datenquelle, Vorgehensweise bei der Erfassung
(→‎Quadranten: /alles)
(Zweck der Übung, Beschreibung der Datenquelle, Vorgehensweise bei der Erfassung)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:ZMRN.png|thumb|400px|CC lizensierte Karte der Metropolregion Rhein-Neckar]]
[[File:ZMRN.png|thumb|400px|CC lizensierte Karte der Metropolregion Rhein-Neckar]]
Dieser Artikel sammelt Namen von Orten, Straßen und POIs, die auf der Karte der Metropolregion Rhein-Neckar abgedruckt sind.
Dieser Artikel sammelt Namen von Orten, Straßen und POIs, die auf der Karte der Metropolregion Rhein-Neckar abgedruckt sind. Die [[Stadtwiki:Karte/alles|systematische Auflistung aller Objekte]] stellt für das [[Rhein-Neckar-Wiki]] lediglich eine '''Arbeitshilfe''' dar: Rote Links verweisen auf fehlende [[Stadtwiki:Relevanzkriterien|relevante Artikel]].
Die Karte ist nicht gemeinfrei verfügbar (und wir haben auch anderweitig keine Nutzungsrechte), weshalb sie nicht in das Rhein-Neckar-Wiki hochgeladen werden kann.  


Anhand der Auflistung sollen Lücken im Rhein-Neckar-Wiki erkannt werden.
== Die Karte ==
Diese Karte bietet einen allgemeinen Überblick über die Metropolregion Rhein-Neckar. Sie liegt in der Größe DIN A2 (590mm * 420mm) vor und bildet die Metropolregion Rhein-Neckar im Maßstab 1:220000 ab, das Papierformat entspricht somit einer Ausdehnung von ca 130*92 km² = ca 12000 km². Die Metropolregion Rhein-Neckar hat eine Fläche von 5637 km² (ca 47%).


== Grobe Aufteilung der Karte ==
Die Karte enthält alle Ortsnamen und alle Stadtbezirke der größeren Städte.  
Die querformatige Karte ist in West-Ost Richtung unterteilt in A…F und in Nord-Süd Richtung unterteilt in 1…4. Der Quadrant A1 ist somit der Nord-Westen der Karte bei [[Grünstadt]], B1 ist im Umkreis von [[Worms]], C1 und D1 ergeben grob den Bereich Südhessen / [[Kreis Bergstraße]], E1 und F1 zusammen ergeben den nördöstlichen Bereich des [[Neckar-Odenwald-Kreis]]es um [[Walldürn]] herum und damit auch nordöstliches Ende der Region.


Die Quadranten A1-B1 … A4-B4 entsprechen in etwa [[Rheinland-Pfalz]] auf dem gebiet der Region, Der Rhein-Neckar-Kreis erstreckt sich ungefähr über die Quadranten C2,D2,C3,D3, Das Stadtgebiet von [[Mannheim]] liegt im Quadrant von C2
Das Straßennetz ist auf der Ebene der Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen und Touristikrouten namentlich erfasst, Kreisstraßen sind ohne Namensnennung verzeichnet. Wichtige Bahnverbindungen sowie die Linien der [[S-Bahn RheinNeckar]] sind prominent erfasst jedoch ohne Stationsnamen.


Die Quadranten C4, D4, E4, F3 und F4 sind (weitgehend) leer und liegen nicht auf dem Gebiet der Region, die Quadranten A1, E1, F1, A2, E3 liegen jeweils nur zu einem kleinen Teil auf dem gebiet der Region.
Sehenswürdigkeiten, besondere Orte oder Gebäude, Berge und Flüsse sind überwiegend namentlich benannt.


;Maßstab: Die Quadranten sind jeweils etwa 10cm*10cm groß, entsprechend etwa 23km*23km oder ca 516km²
Anhand der [[Stadtwiki:Karte/alles|vollständigen Auflistung aller Objekt auf dieser Karte]] sollen Lücken im [[Rhein-Neckar-Wiki]] erkannt werden.


== Probleme ==
Die Karte ist nicht gemeinfrei verfügbar, weshalb sie nicht in das Rhein-Neckar-Wiki hochgeladen werden kann.
=== Keine Namen ===
 
Objekte, die nur als Symbol aber ohne Namensbezeichnung angegeben sind, können vorerst nur "bestmöglich" benannt werden.  
== Quadranten ==
Beispiele sind
Zur Vereinfachung der Erfassung aller Objekte auf dieser Karte wurde diese entlang der Papier-Faltung in gleichgroße Quadranten unterteilt.
* Berge oder Hügel, die nur mit der Höhenangabe aber ohne Namen auf der Karte stehen
 
* Kirchen werden als [[Kirche (Ortsname)]] angegeben. Sobald ein Artikel existiert, sollte das entsprechend umbenannt werden unter beibehaltung eines Redirects
Die querformatige Karte ist in West-Ost Richtung unterteilt in A…F (je 9.83cm / 21,6km ) und in Nord-Süd Richtung unterteilt in 1…4 (je 10,5cm / 23.1km). Jeder Quadrant umfasst somit ziemlich genau 500km².  
* Gleiches gilt für nicht nähe benannte Denkmale, Schwimmbäder, Aussichtstürme, Archäologische Stätten, Bahnhöfe (oft nur Haltepunkte!)
 
Die Quadranten sind unterschiedlich durch die Region abgedeckt. Die Quadranten A1-B1 … A4-B4 entsprechen in etwa [[Rheinland-Pfalz]] auf dem Gebiet der Region, Der [[Rhein-Neckar-Kreis]] erstreckt sich ungefähr über die Quadranten C2,D2,C3,D3, Das Stadtgebiet von [[Mannheim]] liegt im Quadrant von C2


=== Mehrfachnennungen ===
Die Quadranten C4, D4, E4, F3 und F4 sind (weitgehend) leer und liegen nicht auf dem Gebiet der Region, die Quadranten A1, E1, F1, A2, E3 liegen jeweils nur zu einem kleinen Teil auf dem Gebiet der Region.
Objekte können in folgenden Fällen mehrfach genannt werden:
*<s>Der Name existiert mehrfach innerhalb der Region, zum Beispiel der Name des Berges [[Höhe Derst]] kommt sowohl im [[Odenwald]], ca 7km östlich von [[Buchen (Odenwald)]] als auch im [[Pfälzerwald]], ca 7km westlich von [[Bad Bergzabern]] vor, der Abstand beträgt Luftlinie ca 125km. </s>
* Sehr viel häufiger kommen mehrfach vergebene Namen bei Kleineren Ortschaften vor, zum Beispiel [[Rohrbach]], aber auch [[Heppenheim]] und [[Heppenheim (Worms)]].
* Ortsnamen beziehen sich auf Gewässer oder andere Landschaftsmerkmale, zum Beispiel [[Rohrbach (Fluß)]] Nähe [[Rohrbach (Pfalz)]] nähe [[Billigheim (Pfalz)]]
* Bezeichnungen für Landesstraßen sind nur je Bundesland eindeutig, sind in Hessen jedoch vierstellig, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nur dreistellig. Achtung: Es gibt Doubletten!
* [[Bundesstraßen]] und [[Bundesautobahnen]] werden mehrfach genannt, da sie durch mehrere Quadranten verlaufen. Sie müssen natürlich nur einmal angelegt werden, sind innerhalb der Quadranten allerdings als Referenzpunkte genannt.
* Orte auf den Grenzen von Quadranten werden mitunter mehrfach genannt. Dies dient dazu sicher zu stellen, dass kein Ort versehentlich ausgelassen wird.


=== Fehlerquellen ===
Der Quadrant A1 ist somit der Nord-Westen der Karte bei [[Grünstadt]], B1 ist im Umkreis von [[Worms]], C1 und D1 ergeben grob den Bereich Südhessen / [[Kreis Bergstraße]], E1 und F1 zusammen ergeben den nördöstlichen Bereich des [[Neckar-Odenwald-Kreis]]es um [[Walldürn]] herum und damit auch nordöstliches Ende der Region.
* Beim Lesen der Karte können Bezeichnungen falsch abgelesen worden sein oder vertippt werden bei der Eingabe (Flüchtigkeitsfehler)
* Die Karte kann Druckfehler enthalten
* Die Karte kann redaktionelle Fehler enthalten
* Die Karte könnte veraltet sein
* Bezeichnungen, die auf einem Papierfalz stehen, könnten unleserlich sein und daher falsch gelesen worden sein


== Quadranten ==


=== Quadranten einzeln ===
{| class=wikitable
{| class=wikitable
  ! [[Stadtwiki:Karte/alles|x]]
  ! [[Stadtwiki:Karte/alles|x]]
Zeile 81: Zeile 69:
  |  
  |  
  |}
  |}
== Mögliche Probleme ==
=== Keine Namen ===
Objekte, die nur als Symbol aber ohne Namensbezeichnung angegeben sind, können vorerst nur "bestmöglich" benannt werden.
Beispiele sind
* Berge oder Hügel, die nur mit der Höhenangabe aber ohne Namen auf der Karte stehen
* Kirchen werden als [[Kirche (Ortsname)]] angegeben. Sobald ein Artikel existiert, sollte das entsprechend umbenannt werden unter beibehaltung eines Redirects
* Gleiches gilt für nicht nähe benannte Denkmale, Schwimmbäder, Aussichtstürme, Archäologische Stätten, Bahnhöfe (oft nur Haltepunkte!)
=== Mehrfachnennungen ===
Objekte können in folgenden Fällen mehrfach genannt werden:
*<s>Der Name existiert mehrfach innerhalb der Region, zum Beispiel der Name des Berges [[Höhe Derst]] kommt sowohl im [[Odenwald]], ca 7km östlich von [[Buchen (Odenwald)]] als auch im [[Pfälzerwald]], ca 7km westlich von [[Bad Bergzabern]] vor, der Abstand beträgt Luftlinie ca 125km. </s>
* Sehr viel häufiger kommen mehrfach vergebene Namen bei Kleineren Ortschaften vor, zum Beispiel [[Rohrbach]], aber auch [[Heppenheim]] und [[Heppenheim (Worms)]].
* Ortsnamen beziehen sich auf Gewässer oder andere Landschaftsmerkmale, zum Beispiel [[Rohrbach (Fluß)]] Nähe [[Rohrbach (Pfalz)]] nähe [[Billigheim (Pfalz)]]
* Bezeichnungen für Landesstraßen sind nur je Bundesland eindeutig, sind in Hessen jedoch vierstellig, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nur dreistellig. Achtung: Es gibt Doubletten!
* [[Bundesstraßen]] und [[Bundesautobahnen]] werden mehrfach genannt, da sie durch mehrere Quadranten verlaufen. Sie müssen natürlich nur einmal angelegt werden, sind innerhalb der Quadranten allerdings als Referenzpunkte genannt.
* Orte auf den Grenzen von Quadranten werden mitunter mehrfach genannt. Dies dient dazu sicher zu stellen, dass kein Ort versehentlich ausgelassen wird.
=== Fehlerquellen ===
* Beim Lesen der Karte können Bezeichnungen falsch abgelesen worden sein oder vertippt werden bei der Eingabe (Flüchtigkeitsfehler)
* Die Karte kann Druckfehler enthalten
* Die Karte kann redaktionelle Fehler enthalten
* Die Karte könnte veraltet sein
* Bezeichnungen, die auf einem Papierfalz stehen, könnten unleserlich sein und daher falsch gelesen worden sein


== Weblinks ==
== Weblinks ==
21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü