614
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
LGR109 (Diskussion | Beiträge) (Einleitung angepasst, form, wikilinks (insbesondere jweils Datum verlinkt), Inhalte die nicht HD betreffen raus, katfix) |
LGR109 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*'''[[1942]]:'''--> | *'''[[1942]]:'''--> | ||
*'''[[1943]]:''' | *'''[[1943]]:''' | ||
** [[15. Februar]]: | ** [[15. Februar]]: Die Schüler der Geburtsjahrgänge [[1926]] und [[1927]] aus der 6. und 7. Klasse der [[Schulen in Heidelberg|Heidelberger Gymnasien]] werden als Luftwaffenhelfer für Flakstellungen um [[Mannheim]] und [[Ludwigshafen]] eingezogen | ||
*'''[[1944]]:''' | *'''[[1944]]:''' | ||
** [[25. April]]: Fliegerbombenabwurf über [[Neuenheim]] | ** [[25. April]]: Fliegerbombenabwurf über [[Neuenheim]] | ||
** [[21. Juli]]: Abendliche Kundgebung auf dem [[Langemarckplatz (Heidelberg)|Langemarckplatz]] für [[Adolf Hitler]] als „Treuebekenntnis zu Führer und zur Idee des Nationalsozialismus“ | ** [[21. Juli]]: Abendliche Kundgebung auf dem [[Langemarckplatz (Heidelberg)|Langemarckplatz]] für [[Adolf Hitler]] als „Treuebekenntnis zu Führer und zur Idee des Nationalsozialismus“ | ||
** [[31. August]]: | ** [[31. August]]: Die Heidelberger Neuesten Nachrichten (Tageszeitung seit [[1910]]) stellen ihr Erscheinen ein | ||
** [[12. September|12.]]/[[13. September]]: ein nächtlicher Fliegerangriff auf Heidelberg läßt in der [[Christuskirche]] 30 kleinere Scheiben brechen | ** [[12. September|12.]]/[[13. September]]: ein nächtlicher Fliegerangriff auf Heidelberg läßt in der [[Christuskirche]] 30 kleinere Scheiben brechen | ||
*'''[[1945]]''' | *'''[[1945]]''' | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
** [[16. März|16.]]/[[17. März]]: Fünf Tote durch Fliegerbeschuß in [[Heidelberg]] | ** [[16. März|16.]]/[[17. März]]: Fünf Tote durch Fliegerbeschuß in [[Heidelberg]] | ||
** [[19. März]]: Zerstörung des Hauses [[Alte Eppelheimer Straße (Heidelberg)|Alte Eppelheimer Straße]] 48/[[Mittermaierstraße (Heidelberg)|Mittermaierstraße]] 27 („Zum Kronprinzen“) durch alliierten Bombenabwurf (12 Tote). Beim gleichen Angriff kommen in Heidelberg weitere 7 Menschen ums Leben. Zerstört werden auch die Häuser [[Goethestraße (Heidelberg)|Goethestraße]] 2, [[Bahnhofstraße (Heidelberg)]] 23 und [[Sechshäuserweg (Heidelberg)|Sechshäuserweg]] 1-3 (3 Tote). | ** [[19. März]]: Zerstörung des Hauses [[Alte Eppelheimer Straße (Heidelberg)|Alte Eppelheimer Straße]] 48/[[Mittermaierstraße (Heidelberg)|Mittermaierstraße]] 27 („Zum Kronprinzen“) durch alliierten Bombenabwurf (12 Tote). Beim gleichen Angriff kommen in Heidelberg weitere 7 Menschen ums Leben. Zerstört werden auch die Häuser [[Goethestraße (Heidelberg)|Goethestraße]] 2, [[Bahnhofstraße (Heidelberg)]] 23 und [[Sechshäuserweg (Heidelberg)|Sechshäuserweg]] 1-3 (3 Tote). | ||
** [[22. März]]: Drei Tote durch Fliegerbeschuß in Heidelberg. Ziel ist die [[OEG]]-Neckarbrücke. 96 Bomben zerstören fast alle Gehege und die Umzäunung des Tiergartens. – Teile der US-Armee überqueren den Rhein bei Oppenheim. | ** [[22. März]]: Drei Tote durch Fliegerbeschuß in Heidelberg. Ziel ist die [[OEG]]-Neckarbrücke. 96 Bomben zerstören fast alle Gehege und die Umzäunung des Tiergartens. – Teile der US-Armee überqueren den Rhein bei Oppenheim. | ||
** [[26. März]]: | ** [[26. März]]: Zwei Divisionen der 7. US-Armee setzen bei Sandhofen über den Rhein | ||
** 27./29. März: Deutsche Truppen sprengen die Heidelberger Neckarbrücken ([[Ernst-Walz-Brücke|Hindenburgbrücke]], [[Theodor-Heuss-Brücke|Friedrichsbrücke]], [[OEG-Brücke]]) [[Bild:Alte Brücke Schild.JPG|thumb|150px|Gedenkschild an der [[Alte Brücke|Alten Brücke]]]] | ** 27./29. März: Deutsche Truppen sprengen die Heidelberger Neckarbrücken ([[Ernst-Walz-Brücke|Hindenburgbrücke]], [[Theodor-Heuss-Brücke|Friedrichsbrücke]], [[OEG-Brücke]]) [[Bild:Alte Brücke Schild.JPG|thumb|150px|Gedenkschild an der [[Alte Brücke|Alten Brücke]]]] | ||
** [[29. März]]: Sprengung der [[Alte Brücke|Alten Brücke]] durch Pionier-Unteroffizier Schlicksupp aus Mannheim-Neckarau. Die nördlich des Neckars gelegenen Stadtteile und [[Ziegelhausen]] sind von der städtischen Stromversorgung abgeschnitten - Betriebsstillegung der HSB - Deutsche Truppenteile halten sich noch im Raum Gaiberg auf. Die [[Lazarett]]e in der Stadt sind als solche gekennzeichnet. | ** [[29. März]]: Sprengung der [[Alte Brücke|Alten Brücke]] durch Pionier-Unteroffizier Schlicksupp aus Mannheim-Neckarau. Die nördlich des Neckars gelegenen Stadtteile und [[Ziegelhausen]] sind von der städtischen Stromversorgung abgeschnitten - Betriebsstillegung der HSB - Deutsche Truppenteile halten sich noch im Raum Gaiberg auf. Die [[Lazarett]]e in der Stadt sind als solche gekennzeichnet. |