Diskussion:Rheinische Hypothekenbank: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stubs im RNW anlegen wenn in WP ausführliche Inhalte verfügbar sind und darauf verlinken.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Stubs im RNW anlegen wenn in WP ausführliche Inhalte verfügbar sind und darauf verlinken.)
Zeile 6: Zeile 6:
:Anmerkung: Weil es einen ausführlichen Artikel in der Wikipedia gibt haißt das nicht dass wir uns im RNW beschränken müssen. Das RNW ist eigenständig und darf auch wenn Wikipedia viel hat, genauso ausführlich wenn nicht sogar noch ausführlicher sein :) --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 21:30, 22. Dez. 2012 (CET)
:Anmerkung: Weil es einen ausführlichen Artikel in der Wikipedia gibt haißt das nicht dass wir uns im RNW beschränken müssen. Das RNW ist eigenständig und darf auch wenn Wikipedia viel hat, genauso ausführlich wenn nicht sogar noch ausführlicher sein :) --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] ([[Benutzer Diskussion:Suggs|Diskussion]]) 21:30, 22. Dez. 2012 (CET)
::Dass wir uns nicht beschränken ''müssen'', sehe ich auch so. Aber wir ''dürfen''. Und ob es immer sinnvoll ist, sich die doppelte Arbeit zu machen? Ich für mich persönlich ziehe aus der Situation die Konsequenz, dass ich nur dann etwas ausführlicher ''neben'' dem schon existierenden WP-Artikel schreibe, wenn ich zusätzliche Informationen habe, die dort  nicht existieren oder den Schwerpunkt anders setzen will,  Damit wäre schon genug zu tun, um ein Leben auszufüllen, nur ist die Lebenszeit des Menschen begrenzt (und die von RNW und WP vermutlich auch). Mein Fazit: gibt es schon in WP einen brauchbaren Artikel, dann genügt hier ein Stub und wenn er aus einem Satz besteht. Das sehen hier ja andere auch so. Wen die Lust am Schreiben überkommt, der ist ja nicht gehindert, mehr zu machen. Frohes Schaffen! Und Frohes Fest! --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:33, 25. Dez. 2012 (CET)
::Dass wir uns nicht beschränken ''müssen'', sehe ich auch so. Aber wir ''dürfen''. Und ob es immer sinnvoll ist, sich die doppelte Arbeit zu machen? Ich für mich persönlich ziehe aus der Situation die Konsequenz, dass ich nur dann etwas ausführlicher ''neben'' dem schon existierenden WP-Artikel schreibe, wenn ich zusätzliche Informationen habe, die dort  nicht existieren oder den Schwerpunkt anders setzen will,  Damit wäre schon genug zu tun, um ein Leben auszufüllen, nur ist die Lebenszeit des Menschen begrenzt (und die von RNW und WP vermutlich auch). Mein Fazit: gibt es schon in WP einen brauchbaren Artikel, dann genügt hier ein Stub und wenn er aus einem Satz besteht. Das sehen hier ja andere auch so. Wen die Lust am Schreiben überkommt, der ist ja nicht gehindert, mehr zu machen. Frohes Schaffen! Und Frohes Fest! --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 01:33, 25. Dez. 2012 (CET)
::: Ich sehe das genau so: Es ist nicht sinnvoll, komplette Inhalte aus der Wikipedia zu kopieren bzw. abzuwandeln nur um die gleiche Information im Rhein-Neckar-Wiki zu haben. Es ist allerdings idR. sinnvoll einen [[Stadtwiki:Minimaler Artikel|minimalen Artikel]] im Rhein-Neckar-Wiki anzulegen und auf Primärquellen zu verweisen. Damit ist eine Grundlage geschaffen, um innerhalb des Rhein-Neckar-Wikis ergänzende Informationen zu ermöglichen. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 22:43, 25. Dez. 2012 (CET)
21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü