Herxheim (Landau): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.309 Bytes hinzugefügt ,  16. April 2013
Infostelen beim Heimatmuseum waren die Textquelle
(Infostelen beim Heimatmuseum waren die Textquelle)
Zeile 7: Zeile 7:


== Sport ==
== Sport ==
Traditionell ist an Christi Himmelfahrt (Vatertag) bei der [[MSV Herxheim]] in Herxheim ein großes [[Sandbahnrennen]].
Traditionell ist an Christi Himmelfahrt (Vatertag) bei der [[MSV Herxheim]] in Herxheim ein großes [[Sandbahnrennen]]. Es wird seit [[1931]] ausgerichtet.  
Außerdem gibt es ein [[Waldfreibad Herxheim|Schwimmbad]] in Herxheim.
Außerdem gibt es ein [[Waldfreibad Herxheim|Schwimmbad]] in Herxheim.
== Vereine==
== Vereine==
* [[SV Viktoria Herxheim]]
* [[SV Viktoria Herxheim]]
==Geschichte==
Die erste Besiedlung der unmittelbaren Umgebung ist für die Jungsteinzeit nachgewiesen. Im heutigen Gewerbegebiet West befand sich eine Siedlung der Linear-Bandkeramik-Kultur.
Zur [[Römerzeit]] um etwa 10 n. Chr. befand sich in Herxheim eine keltisch/germanische Bevölkerung. Für das 5. bis 7. Jahrhundert sind durch Gräberfunde Spuren einer fränkischen Besiedlung belegt.  Die älteste bekannte namentliche Erwähnung datiert vom [[31. Januar]] [[773]]. Unter dem Namen ''Harieschaim'' (= Heim des Hari) wird der Ort dem Kloster Weißenburg geschenkt. Weitere urkundliche Erwähnungen benennen den Ort [[774]] mit ''Herisheim'' und [[779]] mit ''Hergisheim''. Herxheim mit X im Orstnamen wird der Ort erstmals [[1824]] genannt.
Die Nähe zu Frankreich sorgt in Herxheim ab [[1679]] im Zusammenhang mit der französischen Expansion immer wieder für Konflikte, erst Recht nach der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] als ein Disput zwischen Anhängern und Gegnern der Revolution ausbricht. Nach der napoleonischen Zeit steigt die Bevölkerung Herxheims stark an. [[1825]] entsteht eine neue Schule, die [[1840]] um den Neubau einer jüdischen Schule ergänzt wird.
Da mit der Bevölkerung auch die Armut steigt, entsteht [[1855]] das Armen- und Krankenhaus St. Josef, in dem bis zu 700 bedürftige Menschen versorgt werden. [[1896]] entsteht zum selben Zweck das St. Paulusstift.
Zum wichtigsten Wirtschaftszweig zählt in diesen Jahren der seit [[1860]] angebaute Tabak. Die erste Tabakfabrik entsteht [[1879]], zeitweise arbeiten 1400 Menschen in den örtlichen Fabriken.  Begünstigt wurde die Entwiklung durch die Bahn, die ab [[1898]] in Herxhaim hält.
Ab [[1930]] ging die Bedeutung zunehmend zurück, die letzte Fabrik schloss [[1965]]. Der Anbau wird aber bis in die Gegenwart fortgesetzt.
Die Elektrifizierung begann in Herxheim ab [[1906]]. Eine zentrale Wasserversorgung war [[1912]] geplant worden, konnte aber [[Erster Weltkrieg|kriegsbedingt]] erst [[1928]] begonnen werden. Es dauerte bis in die [[1940er]] bis sie vollendet war.
Dem Ausruf einer pfälzischen Republik, die im November [[1923]] in [[Speyer]] erfolgte, schloss sich der damalige Herxheimer Bürgermeister Georg Detzel an und verursachte damit im Ort Tumulte, die erst mit dem Zusammenbruch der Separatistenbewegung im Februar 1924 endeten. 
== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
File:Wappen von Herxheim.png|Gemeindewappen, nicht zu verwechseln mit dem Wappen der [[Verbandsgemeinde Herxheim]]
File:Wappen von Herxheim.png|Gemeindewappen, nicht zu verwechseln mit dem Wappen der [[Verbandsgemeinde Herxheim]]
File:Herxheim bei Landau-Pfalz in SÜW.svg|Lage im [[Landkreis Südliche Weinstraße]]
File:Hayna altes Schulhaus.JPG|Altes Schulhaus in [[Hayna]]
File:Hayna altes Schulhaus.JPG|Altes Schulhaus in [[Hayna]]
File:Schaedel Herxheim 01.jpg|Schädel aus der Jungsteinzeit (5000 v. Chr.), aus dem Fund in Herxheim bei Landau/Pfalz. Der Schädel befindet sich im Museum des [[Institus für Geowissenschaften|Institutes für Geowissenschaften]] an der [[Ruprecht-Karls-Universität]] in Heidelberg
File:Schaedel Herxheim 01.jpg|Schädel aus der Jungsteinzeit (5000 v. Chr.), aus dem Fund in Herxheim bei Landau/Pfalz. Der Schädel befindet sich im Museum des [[Institus für Geowissenschaften|Institutes für Geowissenschaften]] an der [[Ruprecht-Karls-Universität]] in Heidelberg
File:Tabakschuppen (Schuppenstraße) Herxheim Bruchweg.JPG|Tabackschuppen entlang des Bruchweg
File:Tabakschuppen (Schuppenstraße) Herxheim Bruchweg.JPG|Tabackschuppen entlang des Bruchweg
File:Tabakschuppen Herxheim Bruchweg.JPG
File:Tabakschuppen Herxheim Bruchweg.JPG
</gallery>
</gallery>


==Siehe auch, anderes Herxheim ==
==Siehe auch ==
Gleichnamiger Ort, ebenfalls in der Pfalz:
Gleichnamiger Ort, ebenfalls in der Pfalz:
* [[Herxheim am Berg]] (bei Bad Dürkheim)
* [[Herxheim am Berg]] (bei Bad Dürkheim)
4.224

Bearbeitungen

Navigationsmenü