Diskussion:Merian-Realschule: Unterschied zwischen den Versionen

Externe Weblinks auf youtube sind erlaubt, sofern die Verlinkung klar anzeigt, dass es sich um einen weblink zu youtube handelt.
(Neuer Abschnitt →‎Archäologie)
(Externe Weblinks auf youtube sind erlaubt, sofern die Verlinkung klar anzeigt, dass es sich um einen weblink zu youtube handelt.)
Zeile 6: Zeile 6:


Es gibt auf Youtube einen Film, in dem die Grabungsergebnisse erläutert werden. Allerdings weiß ich nicht, wie die Rechtslage bei einer Verlinkung ist. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 18:57, 22. Aug. 2013 (CEST)
Es gibt auf Youtube einen Film, in dem die Grabungsergebnisse erläutert werden. Allerdings weiß ich nicht, wie die Rechtslage bei einer Verlinkung ist. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 18:57, 22. Aug. 2013 (CEST)
: Weblinks aus dem Rhein-Neckar-Wiki auf inhaltlich geeignete externe Webseiten ist allgemein zulässig, allerdings sollte man ein paar Regeln beachten:
:* Beim Verlinkten sollte allerdings deutlich hervorgehen, auf welche Art von Seite verlinkt wird beispielsweise indem man den Namen des Anbieters (zB Rhein-Neckar-Zeitung, Google Maps, Youtube, Homepage von ... ) in die Linkbeschreibung mit aufnimmt. Bei Youtube empfiehlt sich der Hinweis "auf youtube" und als Link-Text der Titel des Videoclips.
:* Solange aus der Darstellung des Weblinks heraus deutlich wird, dass man auf eine fremde Webseite verweist, ist für den "Normalen Menschen" erkennbar, dass sich das Ziel dieser Seite außerhalb des Rhein-Neckar-Wikis befindet und somit ist es auch kein Problem mehr für das Rhein-Neckar-Wiki als solches.
:* Existieren mehrere Quellen oder externe verweise im Netz, so ist die "seriöslichste" zu bevorzugen, etwa eine Homepage.
:*  Generell nicht sinnvoll ist die Verlinkung auf von Seiten, deren Inhalt sich häufig verändert, zum Beispiel ist das Verlinken der Homepage der Rhein-Neckar-Zeitung nicht sinnvoll, wenn man eigentlich auf den heute oben stehenden Artikel verweisen möchte. Problematisch sind hier insbesondere auch Webforen. Leider haben viele kommunale Webseiten keine "stabilen Weblinks", sodass eine Information innerhalb einer Homepage zwar grundsätzlich erhalten bleibt, die Adresse sich aber verändert und somit die Verlinkung bricht. Zu bevorzugen als Webadresse sind also sogenannte "Permalinks" oder "Permante Links", sofern diese irgendwo angegeben werden.
: Sehr ausführlich sind diese Regeln bei Wikipedia beschrieben, die im wesentlichen auch so für das Rhein-Neckar-Wiki gelten, siehe {{Wikipedia2|Wikipedia:Weblinks|Wikipedia:Weblinks}}.
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 23:01, 23. Aug. 2013 (CEST)
21.072

Bearbeitungen