Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Max-Jarecki-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Max-Jarecki-Straße (Heidelberg) (bearbeiten)
Version vom 2. September 2013, 14:05 Uhr
, 2. September 2013→Straßennamen
Rabe (Diskussion | Beiträge) (rename) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Ihren alten Namen hatte sie vom [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Güterbahnhof]], an dem sie entlang führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand hier das Einkaufsparadies für die in Heidelberg und Umgebung stationierten amerikanischen Soldaten und ihre Familien, der PX. Später siedelten sich verschiedene Supermärkte mit speziellem Sortiment an: [[Garten-Dehner]] und [[Obi-Markt|Holz-Oberbaum (Obi)]]. Auch sie wurden im Zusammenhang mit dem neuen Stadtteil verlagert. | Ihren alten Namen hatte sie vom [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Güterbahnhof]], an dem sie entlang führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand hier das Einkaufsparadies für die in Heidelberg und Umgebung stationierten amerikanischen Soldaten und ihre Familien, der PX. Später siedelten sich verschiedene Supermärkte mit speziellem Sortiment an: [[Garten-Dehner]] und [[Obi-Markt|Holz-Oberbaum (Obi)]]. Auch sie wurden im Zusammenhang mit dem neuen Stadtteil verlagert. | ||
Der neue Name kommt vom Vater des Investors Henry Jarecki, der hier mit der Max-Jarecki-Stiftung Büro- und Laborräume zur Weitervermietung errichtet. Die Familie des Arztes Max Jarecki | Der neue Name kommt vom Vater des Investors Henry Jarecki, der hier mit der Max-Jarecki-Stiftung Büro- und Laborräume zur Weitervermietung errichtet. Die Familie des Arztes Max Jarecki musste in der Nazi-Zeit aus Deutschland emigrieren. | ||
<!-- == Lage == | <!-- == Lage == |