AQB: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  9. Februar 2016
K
Zusatz e.V., da sonst nicht als Verein erkennbar und Bekanntheitsgrad nicht so hoch wie bei der IFA
(→‎Adresse: ergänzt)
K (Zusatz e.V., da sonst nicht als Verein erkennbar und Bekanntheitsgrad nicht so hoch wie bei der IFA)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''AQB''' GmbH, die Abkürzung steht für '''Arbeit und Qualifizierung für behinderte Menschen''', ist eine gemeinsame Einrichtung des '' Vereins zur beruflichen Integration und Qualifizierung'' e.V.[[VbI]] und der ''Initiative zur Förderung von Arbeitsplätzen Heidelberg/Rhein-Neckar e.V.'' ([[IFA]]). Schwerpunkte der Tätikeit sind [[Heidelberg]] und der [[Rhein-Neckar-Kreis]].
Die '''AQB''' GmbH, die Abkürzung steht für '''Arbeit und Qualifizierung für behinderte Menschen''', ist eine gemeinsame Einrichtung des '' Vereins zur beruflichen Integration und Qualifizierung'' e.V.[[VbI e.V.]] und der ''Initiative zur Förderung von Arbeitsplätzen Heidelberg/Rhein-Neckar e.V.'' ([[IFA]]). Schwerpunkte der Tätikeit sind [[Heidelberg]] und der [[Rhein-Neckar-Kreis]].


Die AQB befasst sich vor allem mit der Schaffung von Arbeitsplätzen, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten von schwer behinderten Menschen. Zu diesem Zweck werden Einzelhandelsgeschäfte betrieben. Mindestens 40% der Mitarbeiter eines solchen Betriebes müssen Behinderte sein, so sehen es die Bestimmungen in § 132 DGB IX und §§ 51 ff. AO betreffend die Steuerbegünstigung vor.  
Die AQB befasst sich vor allem mit der Schaffung von Arbeitsplätzen, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten von schwer behinderten Menschen. Zu diesem Zweck werden Einzelhandelsgeschäfte betrieben. Mindestens 40% der Mitarbeiter eines solchen Betriebes müssen Behinderte sein, so sehen es die Bestimmungen in § 132 DGB IX und §§ 51 ff. AO betreffend die Steuerbegünstigung vor.  
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü