Stadtarchiv Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
Das Stadtarchiv unterhält eine wissenschaftliche ''Archivbibliothek''.
Das Stadtarchiv unterhält eine wissenschaftliche ''Archivbibliothek''.


Es werden "Geburtstagszeitungen" aus den mikroverfilmten Zeitungen erstellt, ferner Archivalien vorgelegt, Auskünfte aus den Quellenbeständen erteilt, es findet archivalische Beratung und Betreuung bei Benutzungsvorhaben statt, außerdem Archivführungen, Ausstellungen und Vorträge. Die vom Stadtarchiv herausgegebenen Veröffentlichungsreihen verbinden wissenschaftlichen Anspruch und Allgemeinverständlichkeit.  
Es werden "Geburtstagszeitungen" aus den mikroverfilmten Zeitungen erstellt, ferner Archivalien vorgelegt, Auskünfte aus den Quellenbeständen erteilt, es findet archivalische Beratung und Betreuung bei Benutzungsvorhaben statt, außerdem Archivführungen, Ausstellungen und Vorträge. Die vom Stadtarchiv herausgegebenen Veröffentlichungsreihen verbinden wissenschaftlichen Anspruch und Allgemeinverständlichkeit.
 
== Geschichte ==
In der Geschichte des Stadtarchivs sind Rückschläge nicht nur durch Brand und Zerstörungen, sondern auch durch Umlagerungen zu vermerken. Die Bestände waren zeitweilig im [[Palais Graimberg]] und im [[Kurpfälzisches Museum|Kurpfälzischen Museum]] eingelagert. Erstmals 1982 wurde ein ausgebildeter Facharchivar eingestellt. Als eigenständiges Fachamt existiert das Stadtarchiv erst seit 1988.


== Die Bestände ==
== Die Bestände ==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü