Erlöserkirche (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die "Aufkleber" sind obsolet geworden. Der Artikel ist soweit einigermaßen in Ordnung, außer dass Bilder und die genauer Lage fehlen.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
Die '''Erlöserkirche''' ist die Kirche der [[Heidelberg]]er Altkatholiken und der Anglikaner in der [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]].
Die '''Erlöserkirche''' ist die Kirche der [[Heidelberg]]er Altkatholiken und der Anglikaner in der [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]].
== Geschichte ==
1723 wurde sie als Klosterkirche der Dominikanerinnen gegründet und war zwischen  1844 bis 1914 die Kirche der Engländer in [[Heidelberg]]. Nachdem der letzte englische Geistliche 1914 Heidelberg verliess, wurde die Kirche nicht mehr für Gottesdienste genutzt. Der Kirchenraum wurde von der benachbarten Schule genutzt.
1723 wurde sie als Klosterkirche der Dominikanerinnen gegründet und war zwischen  1844 bis 1914 die Kirche der Engländer in [[Heidelberg]]. Nachdem der letzte englische Geistliche 1914 Heidelberg verliess, wurde die Kirche nicht mehr für Gottesdienste genutzt. Der Kirchenraum wurde von der benachbarten Schule genutzt.
1936 wurde die Trennmauer der [[Heiliggeistkirche]] nach langen Verhandlungen zwischen römischen Katholiken und Protestanten engültig niedergerissen und die Altkatholiken mussen den Chor, den sie für ihre Gottesdienste genutzt hatten, räumen. Ihnen musste ein neuer Ort für Gottesdienste zugewiesen werden. Sie erhielten die damals als Schulraum genutze Erlöserkirche. Seit 1936 finden dort altkatholische Gottesdienste statt. Alteingesessenen Heidelbergern war sie weiterhin als die ''Englische Kirche'' bekannt. 1971 wurde die Englische Gemeinde in Heidelberg wiedergegründet und feierte Ostern den ersten englischsprachigen Gottesdienst seit 1914. Seit dem finden deren Gottesdienste wieder in der Erlöserkirche statt.
1936 wurde die Trennmauer der [[Heiliggeistkirche]] nach langen Verhandlungen zwischen römischen Katholiken und Protestanten engültig niedergerissen und die Altkatholiken mussen den Chor, den sie für ihre Gottesdienste genutzt hatten, räumen. Ihnen musste ein neuer Ort für Gottesdienste zugewiesen werden. Sie erhielten die damals als Schulraum genutze Erlöserkirche. Seit 1936 finden dort altkatholische Gottesdienste statt. Alteingesessenen Heidelbergern war sie weiterhin als die ''Englische Kirche'' bekannt. 1971 wurde die Englische Gemeinde in Heidelberg wiedergegründet und feierte Ostern den ersten englischsprachigen Gottesdienst seit 1914. Seit dem finden deren Gottesdienste wieder in der Erlöserkirche statt.
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü