Wegweisersteine: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
114 Bytes hinzugefügt ,  8. April 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
In den 1880er Jahren wurde damit begonnen, die Steine zu setzen, 1910 war das Unternehmen weitgehend abgeschlossen. Hintergrund der Atkion war, dass zunehmend Gäste nicht nur Schloss und Stadt besichtigten, sondern auch die Umgebung entdeckten und sich während ihres Aufenthalts, der auch aus Gründen der Gesundheit stattfinden konnte (z.B. die Molke-Diät im Hotel Molkenkur), gern auch in den Heidelberg umgebenden Waldgebieten wanderten. Zur besseren Orientierung für die Ortsfremden wurden die Wegweisersteine aufgestellt.
In den 1880er Jahren wurde damit begonnen, die Steine zu setzen, 1910 war das Unternehmen weitgehend abgeschlossen. Hintergrund der Atkion war, dass zunehmend Gäste nicht nur Schloss und Stadt besichtigten, sondern auch die Umgebung entdeckten und sich während ihres Aufenthalts, der auch aus Gründen der Gesundheit stattfinden konnte (z.B. die Molke-Diät im Hotel Molkenkur), gern auch in den Heidelberg umgebenden Waldgebieten wanderten. Zur besseren Orientierung für die Ortsfremden wurden die Wegweisersteine aufgestellt.


Vor einigen Jahren begannen Freiwillige, die Inschriften auf den Steinen wieder lesbar zu machen, ausgelöst vom Wunsch der Kurpfälzer Gleitschirmflieger, etwas Gutes zu tun. Das Projekt wurde in den Arbeitskreis ''Sport und Natur'' eingebracht. In sieben Jahren wurden 769 Steine renoviert. Für den 770. Stein stifteten die Gleitschirmflieger die Gravur.  
Vor einigen Jahren begannen Freiwillige, die Inschriften auf den Steinen wieder lesbar zu machen, ausgelöst vom Wunsch der [[Kurpfälzer Gleitschirmflieger Heidelberg|Kurpfälzer Gleitschirmflieger]], etwas Gutes zu tun, da sie ihrerseits ihren Startplatz am Königstuhl anlegen wollten. Das Projekt wurde in den Arbeitskreis ''Sport und Natur'' eingebracht. In sieben Jahren wurden 769 Steine renoviert. Für den 770. Stein stifteten die Gleitschirmflieger die Gravur.  


== Literatur und Presseberichte ==
== Literatur und Presseberichte ==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü