Geschichte der Straßenbahn in Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Die Pferdebahn: Verlinkung der Daten. Das war die eigentliche Gründung der HSB
(→‎Die Phase der Expansion: Neuenheim, Handschuhsheim, Wiesloch)
(→‎Die Pferdebahn: Verlinkung der Daten. Das war die eigentliche Gründung der HSB)
Zeile 26: Zeile 26:
Zum 1.4.1887 wurde für die Steigung zwischen [[Theaterstraße (Heidelberg)|Theaterstraße]] und dem damaligen ''Ludwigsplatz`'' (heute [[Universitätsplatz (Heidelberg)|Universitätsplatz]] ein Vorspanndienst mit einem zweiten Pferd eingerichtet.  
Zum 1.4.1887 wurde für die Steigung zwischen [[Theaterstraße (Heidelberg)|Theaterstraße]] und dem damaligen ''Ludwigsplatz`'' (heute [[Universitätsplatz (Heidelberg)|Universitätsplatz]] ein Vorspanndienst mit einem zweiten Pferd eingerichtet.  


Die Gesellschaft, die bis dahin die Rechtsform einer Offenenen Handelsgesellschaft (OHG) hatte, wurde am 18.7.1887 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die nun die offizielle Bezeichnung ''Heidelberger Strassen- und Bergbahn Aktiengesellschaft (HSB)" trug. <ref>Basten und Jeanmaire, ''Heidelberger Strassenbahnen'',  Villigen 1986, S. 5 - 8</ref>
Die Gesellschaft, die bis dahin die Rechtsform einer Offenenen Handelsgesellschaft (OHG) hatte, wurde am [[18. Juli]] [[1887]] in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen ''Heidelberger Strassen- und Bergbahn Aktiengesellschaft (HSB)" umgegründet.<ref>Basten und Jeanmaire, ''Heidelberger Strassenbahnen'',  Villigen 1986, S. 5 - 8</ref>


=== Die Elektrifizierung ===
=== Die Elektrifizierung ===
2.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü