Neue Seiten
- 19:53, 15. Apr. 2025 US-Hospital (Versionen | bearbeiten) [346 Bytes] HDValentin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bilder fehlen}} Das US-Hospital ist ein ehemaliges Militärgelände und eine der Konversionsflächen in Heidelberg in Heidelberg-Rohrbach. Auf hier entsteht das Hospital-Quartier. == Einzelnachweise == <references/> == Weblinks == Kategorie:Architektur (Heidelberg) Kategorie:Heidelberg-Rohrbach Kategorie:Konversionsfläche {{Stub}}“)
- 13:34, 13. Apr. 2025 Spitzwegstraße (Heidelberg) (Versionen | bearbeiten) [1.466 Bytes] HDValentin (Diskussion | Beiträge) (Straße angelegt) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 16:54, 12. Apr. 2025 Clara-Immerwahr-Straße (Heidelberg) (Versionen | bearbeiten) [2.603 Bytes] HDValentin (Diskussion | Beiträge) (Seite angelegt) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 12:13, 7. Mär. 2025 Frauenweiler (Versionen | bearbeiten) [332 Bytes] Heidelberger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Frauenweiler ist ein Ortsteil der Stadt Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Nordbaden. Obwohl der heutige Ort im Südwesten des Stadtgebiets erst 1937 gegründet wurde, trägt er den Namen eines gleichnamigen Ortes aus dem Mittelalter, der sich ungefähr an derselben Stelle befand.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:54, 7. Mär. 2025 ADR AG (Versionen | bearbeiten) [8.552 Bytes] Heidelberger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== ADR AG - Advanced Digital Research == Die ADR AG - Advanced Digital Research mit Sitz in Wiesloch ist ein Unternehmen, das sich auf digitale Forschung und Entwicklung spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen in verschiedenen Technologiebereichen an und hat sich durch seine Forschung und Entwicklung einen Namen gemacht. Die ADR AG beliefert namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen. == Geschichte == Die ADR AG wurde in 2003 in…“)
- 14:44, 16. Feb. 2025 Realschule Neckargemünd (Versionen | bearbeiten) [7.797 Bytes] Trufo (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung Schulgeschichte und Soziales Profil) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:42, 7. Feb. 2025 Queer Space Heidelberg (Versionen | bearbeiten) [1.069 Bytes] Andereanna (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Queer Space Heidelberg''' ist seit 2024 das queere Zentrum in Heidelberg in dem Veranstaltung von Vereinen und Initiativen aus dem Queeren Netzwerk Heidelberg veranstalten. Getragen wird der das Zentrum von dem Trägerverein '''Queer Space Heidelberg e.V.''' == Geschichte == Nach dem es 2022 durch die private Initiative um die Unheilbar Heidelberg das erste mal einen Ort für Queere Kultur gab gründete sich nach dem temporären Ange…“) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links