Straßenbahn 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haltestellenfolge
- Neckarstadt
Neckarstadt West DB
Bgm.-Fuchs-Straße
Neumarkt
Alte Feuerwache
- Quadrate und Innenstadt
Kurpfalzbrücke
MVV-Hochhaus
Dalbergstraße
Rheinstraße
Rathaus Mannheim
Paradeplatz
Strohmarkt
Wasserturm
Rosengarten
Nationaltheater
Theresienkrankenhaus
- Wohlgelegen
Universitätsklinikum
Bibienastraße
Hauptfriedhof
Pfeifferswörth (ehem. Sellweiden)
Neckarplatt
- Feudenheim
Am Aubuckel
Liebfrauenstraße
Blücherstraße
Feudenheim Kirche
Neckarstraße
Feudenheim
Die Straßenbahnlinie 2 verbindet Mannheim-Neckarstadt-West, die Innenstadt und Feudenheim.
- Streckenverlauf
- Neckarstadt - Jungbusch - Quadrate - Wohlgelegen - Feudenheim.
- Betriebszeiten
- Mo-Fr 05:32 bis 22:32
- Sa 06:32 bis 22:32
- So 09:32 bis 19:32
- Sonntags verkähren noch Fahrten der 2 um 21:02, 21:22 und 21:42
- Takt
- tagsüber:
- Montag-Samstag 10-minütig
- Sonntag 20-minütig
- Veränderungen mit der Zeit
- •1956 - 1972
Die Linien 1 und 2 waren zusammen: MA Hauptbahnhof – Wasserturm – Paradeplatz – Rheinstraße – weiter als Linie 2: – Rheinstraße – Kurpfalzkreisel – Rosengarten – MA Hauptbahnhof - weiter als Linie 1
- 1972 - 1985
Die Linien 1 und 2 waren immer noch zusammen, jedoch mit einem neuen Weg: Waldhof – Kurpfalzbrücke – Wasserturm – MA Hauptbahnhof – weiter als Linie 2: – MA Hauptbahnhof – Schloss – Paradeplatz – Kurpfalzbrücke – Friedrich-Ebert- Brücke – Feudenheim – Vogelstang
- 1985 - 1995
Änderung der Liniennummer auf 32 + neuer Fahrtweg: Neckarstadt West – Kurpfalzbrücke – Luisenring – Paradeplatz – Wasserturm – Friedrich-Ebert-Brücke – Feudenheim
- 1995 - heute
Änderung der Liniennummer auf 2: Neckarstadt West – Alte Feuerwache – Dalbergstraße – Rheinstraße – Paradeplatz – Wasserturm – Rosengarten – Universitätsklinikum – Hauptfriedhof – Neckarplatt – Feudenheim
Besonderheiten[Bearbeiten]
- Die Linie 2 war die am längsten mit Altwagen bediente Straßenbahnlinie in Mannheim. Bis 2010 wurden Gt8N auf der Stadtbahnlinie eingesetzt, bis sie durch Niederflurwagen vom Typ Gt6N/6MGT und RNV6E aus Ludwigshafen ersetzt wurden. Häufig fahren auch fabrikneue RNV6Z der ehemaligen OEG auf der Linie 2, um dort ihre ersten Kilometer zurück zu legen.
siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Fahrplanbuchseite Linie „RNV 2“ (VRN elektronische Fahrplanauskunft)
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist leider sehr kurz. Also: Sei mutig und hilf bitte mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen, wenn du mehr zum Thema „Straßenbahn 2“ weißt. Vielen Dank für Deine Unterstützung!