Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
1803: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Geboren: Friedrich Arnold am 8.1. in Edenkoben) |
LGR109 (Diskussion | Beiträge) (→Ereignisse: in Mannheim wird am 23.3. das spätere LGR 109 aufgestellt) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
;[[25. Februar]]: [[Reichsdeputationshauptschluss]] in Regensburg, die Fürstentümer [[Baden]] und [[Württemberg]] verzeichnen große Gebietsgewinne, [[Karl Friedrich von Baden]] wird [[Kurfürst]] | ;[[25. Februar]]: [[Reichsdeputationshauptschluss]] in Regensburg, die Fürstentümer [[Baden]] und [[Württemberg]] verzeichnen große Gebietsgewinne, [[Karl Friedrich von Baden]] wird [[Kurfürst]] | ||
;[[23. März]]: Aufstellung des späteren [[Karlsruhe:1. Badisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109|Leib-Grenadier-Regiments]] als Infanterie-Regiment 'Erbprinz' aus Offizieren und Mannschaften bayerischer Truppenteile aus der Pfalz. | |||
;[[13. Mai]]: 13. badisches Organisationsedikt ''Über die Organisation der gemeinen und wissenschaftlichen Lehranstalten, insbesondere die Neuorganisation der Universität Heidelberg''. Kurfürst [[Karl Friedrich von Baden]] beschließt die Aufhebung der konfessionellen Bindung und die Beendigung der Eigenfinanzierung der Universität Heidelberg. | ;[[13. Mai]]: 13. badisches Organisationsedikt ''Über die Organisation der gemeinen und wissenschaftlichen Lehranstalten, insbesondere die Neuorganisation der Universität Heidelberg''. Kurfürst [[Karl Friedrich von Baden]] beschließt die Aufhebung der konfessionellen Bindung und die Beendigung der Eigenfinanzierung der Universität Heidelberg. | ||
Version vom 23. März 2018, 21:20 Uhr
1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er
1800 | 1801 | 1802 | 1803 | 1804 | 1805 | 1806 | 1807 | 1808 | 1809
Ereignisse
- 25. Februar
- Reichsdeputationshauptschluss in Regensburg, die Fürstentümer Baden und Württemberg verzeichnen große Gebietsgewinne, Karl Friedrich von Baden wird Kurfürst
- 23. März
- Aufstellung des späteren Leib-Grenadier-Regiments als Infanterie-Regiment 'Erbprinz' aus Offizieren und Mannschaften bayerischer Truppenteile aus der Pfalz.
- 13. Mai
- 13. badisches Organisationsedikt Über die Organisation der gemeinen und wissenschaftlichen Lehranstalten, insbesondere die Neuorganisation der Universität Heidelberg. Kurfürst Karl Friedrich von Baden beschließt die Aufhebung der konfessionellen Bindung und die Beendigung der Eigenfinanzierung der Universität Heidelberg.
Geboren
- 8. Januar
- in Edenkoben: Friedrich Arnold († 1890), Anatom
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1803“