Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Philipp (Pfalz): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Nachdem Philipp Halbwaise geworden war, kam er unter die Vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten [[Friedrich I. (Pfalz)|Friedrich I.]], der ihn später adoptierte. | Nachdem Philipp Halbwaise geworden war, kam er unter die Vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten [[Friedrich I. (Pfalz)|Friedrich I.]], der ihn später adoptierte. | ||
Aus der Ehe gingen neun Söhne und fünf Töchter hervor: | Aus der Ehe gingen neun Söhne und fünf Töchter hervor, darunter: | ||
* [[Ludwig V. (Pfalz)|Ludwig V.]] (1478–1544), Kurfürst von der Pfalz | * [[Ludwig V. (Pfalz)|Ludwig V.]] (1478–1544), Kurfürst von der Pfalz | ||
* [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]] (1482–1556), Kurfürst von der Pfalz | * [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]] (1482–1556), Kurfürst von der Pfalz | ||
<!--* [[Georg von der Pfalz|Georg]] (1486–1529), [[Liste der Bischöfe von Speyer|Bischof von Speyer]] | |||
* [[Georg von der Pfalz|Georg]] (1486–1529), [[Liste der Bischöfe von Speyer|Bischof von Speyer]] | |||
* [[Heinrich von der Pfalz|Heinrich]] (1487–1552), Bischof von Utrecht, Freising und Worms | * [[Heinrich von der Pfalz|Heinrich]] (1487–1552), Bischof von Utrecht, Freising und Worms | ||
* [[Johann von der Pfalz|Johann]] (1488–1538), Bischof von Regensburg | * [[Johann von der Pfalz|Johann]] (1488–1538), Bischof von Regensburg |
Version vom 15. Mai 2018, 06:13 Uhr
An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2018-05-15 von Eddi Bühler.
Philipp der Aufrichtige (* 14. Juli 1448 in Heidelberg; † 28. Februar 1508 in Germersheim) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und von 1476 bis 1508 Kurfürst von der Pfalz.
Philipps Eltern waren Kurfürst Ludwig IV. und Margarethe von Savoyen.
Nachdem Philipp Halbwaise geworden war, kam er unter die Vormundschaft seines Onkels, des Kurfürsten Friedrich I., der ihn später adoptierte.
Aus der Ehe gingen neun Söhne und fünf Töchter hervor, darunter:
- Ludwig V. (1478–1544), Kurfürst von der Pfalz
- Friedrich II. (1482–1556), Kurfürst von der Pfalz