Diskussion:Max-Jarecki-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Verschiebung zu früh?: Späte Verwirrung
(→‎Verschiebung zu früh?: Späte Verwirrung)
Zeile 8: Zeile 8:
:::Es tut? Was soll das heißen? Wenn die Straße noch nicht so heißt, dann gehört der Artikel auch noch nicht unter diesen Titel. Der zukünftige Name gehört als Redirect (so wird er dann auch gefunden, wenn jemand danach sucht) und nicht umgekehrt, egal ob es im Artikel "deutlich lesbar" steht. --[[Spezial:Beiträge/188.110.116.40|188.110.116.40]] 01:10, 7. Mär. 2011 (CET)
:::Es tut? Was soll das heißen? Wenn die Straße noch nicht so heißt, dann gehört der Artikel auch noch nicht unter diesen Titel. Der zukünftige Name gehört als Redirect (so wird er dann auch gefunden, wenn jemand danach sucht) und nicht umgekehrt, egal ob es im Artikel "deutlich lesbar" steht. --[[Spezial:Beiträge/188.110.116.40|188.110.116.40]] 01:10, 7. Mär. 2011 (CET)
::::die Straße wurde im Dezember 2010 vom GR umbenannt und im September 2011 als erste Straße der Bahnstadt eingeweiht. Es ist alles in Ordnung. Max Jarecki hat eigentlich einen eigenen Artikel verdient. Ob aber jemand dazu kommt ...? --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 17:56, 25. Sep. 2011 (CEST)
::::die Straße wurde im Dezember 2010 vom GR umbenannt und im September 2011 als erste Straße der Bahnstadt eingeweiht. Es ist alles in Ordnung. Max Jarecki hat eigentlich einen eigenen Artikel verdient. Ob aber jemand dazu kommt ...? --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 17:56, 25. Sep. 2011 (CEST)
:::::Jetzt solpere ich sieben Jahre später über diese Diskussion, weil ich ein aktuelles Foto von der heute noch existierenden Güteramtsstraße einbinden wollte (auch wenn es nur noch ein kleiner Ausläufer der früheren Straße) - Aber sie existiert auch noch 2018 (Keine Ahnung ob das auch so bleibt). Legen wir sie jetzt wieder neu an? --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 19:22, 7. Nov. 2018 (CET)


== Die Geschichte der Güteramtsstraße ==
== Die Geschichte der Güteramtsstraße ==


Die lange Geschichte der Güteramtsstraße und das unterschiedliche Schicksal ihrer verschiedenen Teile, geht bei der vom Artikelautor gewählten Form und Umleitung nur auf Max-Jarecki-Straße,  natürlich unter. Es gab z.B. die ''westliche'' und die ''östliche Güteramtsstraße'', die 1948 zusammen mit der damaligen ''Czernystraße'' und der ''Matthisonstraße'' zum [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]] zusammengefasst wurden. Die sauberste Lösung schiene mir, einen gesonderten Artikel zur alten Güteramtsstaße anzulegen und die Verhältnisse dort darzustellen. Allerdings interessieren solche Fragen nur "Straßenhistoriker", die hier wohl eher nicht aufschlagen. Vielleicht kann man die Geschichte im Artikel zum ''Czernyring'' darstellen. Das sind erst mal nur vorläufige Überlegungen, die ich dennoch schon  mal hier darlege. Also jetzt nicht losmeckern. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:06, 28. Okt. 2015 (CET)
Die lange Geschichte der Güteramtsstraße und das unterschiedliche Schicksal ihrer verschiedenen Teile, geht bei der vom Artikelautor gewählten Form und Umleitung nur auf Max-Jarecki-Straße,  natürlich unter. Es gab z.B. die ''westliche'' und die ''östliche Güteramtsstraße'', die 1948 zusammen mit der damaligen ''Czernystraße'' und der ''Matthisonstraße'' zum [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]] zusammengefasst wurden. Die sauberste Lösung schiene mir, einen gesonderten Artikel zur alten Güteramtsstaße anzulegen und die Verhältnisse dort darzustellen. Allerdings interessieren solche Fragen nur "Straßenhistoriker", die hier wohl eher nicht aufschlagen. Vielleicht kann man die Geschichte im Artikel zum ''Czernyring'' darstellen. Das sind erst mal nur vorläufige Überlegungen, die ich dennoch schon  mal hier darlege. Also jetzt nicht losmeckern. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:06, 28. Okt. 2015 (CET)
1.283

Bearbeitungen