Internierungslager Gurs: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Weblinks: Kaputte Links entfernt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
Bergheimerstraße 25 (nach 1940: Polizeidirektion)
Bergheimerstraße 25 (nach 1940: Polizeidirektion)


Bluntschlistraße 4 (Eigentümer: Isaak Engelberg)
Bluntschlistraße 4 (Eigentümer: [[Isak Engelberg]])


Bunsenstraße 19a (nach 1940: Gestapo)
Bunsenstraße 19a (nach 1940: Gestapo)
Zeile 39: Zeile 39:
Bunsenstraße 3 (Eigentümer: Fritz Maier, Berlin)
Bunsenstraße 3 (Eigentümer: Fritz Maier, Berlin)


Endemannstraße 11 (Eigentümer: Max Ledermann)
Endemannstraße 11 (Eigentümer: Max Ledermann, der vorher in [[Hoffenheim]] gelebt hatte und dort Vorstandsmitglied der jüdischen Gemeinde gewesen war, vgl. Website der israelitischen Gemeinde Hoffenheim.)


Gaisbergstraße 5 (nach 1940: Polizeiverwaltung)
Gaisbergstraße 5 (nach 1940: Polizeiverwaltung)
Zeile 65: Zeile 65:
* Diana Deutsch: ''Der letzte Überlebende von Gurs: Ein Visum rettete ihm das Leben.'' In der [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 23. Oktober 2009, S. 5
* Diana Deutsch: ''Der letzte Überlebende von Gurs: Ein Visum rettete ihm das Leben.'' In der [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 23. Oktober 2009, S. 5


* Norbert Giovannini, Claudia Rink: ''Ghetto ohne Ghetto. Hinweise zu den „Judenhäusern“ in Heidelberg 1938/39 – 1945,'' in: [[Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt]], herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 14 (2010), S. 75-99
* [[Norbert Giovannini]], Claudia Rink: ''Ghetto ohne Ghetto. Hinweise zu den „Judenhäusern“ in Heidelberg 1938/39 – 1945,'' in: [[Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt]], herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein e. V., Nr. 14 (2010), S. 75-99


* Max Ludwig: ''Aus dem Tagebuch des Hans O. Dokumente und Berichte über die Deportation und den Untergang der Heidelberger Juden.'' Mit einem Vorwort von Hermann Maas. Heidelberg, 1965 [Dek]
* Max Ludwig: ''Aus dem Tagebuch des Hans O. Dokumente und Berichte über die Deportation und den Untergang der Heidelberger Juden.'' Mit einem Vorwort von Hermann Maas. Heidelberg, 1965 [Dek]
1.819

Bearbeitungen