150: Unterschied zwischen den Versionen

102 Bytes hinzugefügt ,  6. Dezember 2020
→‎Ereignisse: Quelle: Renate Ludwig, ''Kelten, Kastelle, Kurfürsten''
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{150er}} == Ereignisse == ;Um 150: Starke Ausdehnung des römischen Friedhofs am Ortsausgang von Heidelberg-Neuenheim an der Straße nach Ladenburg…“)
 
(→‎Ereignisse: Quelle: Renate Ludwig, ''Kelten, Kastelle, Kurfürsten'')
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
;Um 150: Starke Ausdehnung  des römischen Friedhofs am Ortsausgang von Heidelberg-[[Neuenheim]] an der Straße nach [[Ladenburg]]
* Um 150: Starke Ausdehnung  des römischen Friedhofs am Ortsausgang von Heidelberg-[[Neuenheim]] an der Straße nach [[Ladenburg]]
: Die Römer errichten bei Heidelberg eine steinerne Steinpfeilerbrücke über den Neckar. (Architekt: Valerius Paternus, zusammen mit Aelius Macer; Länge 260 Meter)
* Die Römer errichten bei Heidelberg eine steinerne Steinpfeilerbrücke über den Neckar. (Architekt: Valerius Paternus, zusammen mit Aelius Macer; Länge 260 Meter)
: Das Gebiet rechts des mittleren Neckars wird in das Römische Reich einbezogen. Der ''Odenwald-Neckar-Limes'' und der ältere ''raetische Limes'' werden rund 30 km nach Osten vorverlegt (Raetischer und Obergermanischer Limes). Die Holztürme werden durch Steintürme ersetzt.
* Um 150: Einrichtung eines Polizeipostens am südlichen Brückenkopf der Heidelberger Neckarbrücke
* Das Gebiet rechts des mittleren Neckars wird in das Römische Reich einbezogen. Der ''Odenwald-Neckar-Limes'' und der ältere ''raetische Limes'' werden rund 30 km nach Osten vorverlegt (Raetischer und Obergermanischer Limes). Die Holztürme werden durch Steintürme ersetzt.




2.803

Bearbeitungen