Alois-Link-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

1.066 Bytes hinzugefügt ,  23. Februar 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (leicht überarbeitet, ist aber noch ein stub)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}


Der '''Alois-Link-Platz''' ist nach [[Alois Link]], einem verstorbenen, örtlich bekannten [[Heidelberger Gemeinderat|Gemeinderatsmitglied]] benannt.
Der '''Alois-Link-Platz''' wurde 1982  nach dem Schmiedemeister [[Alois Link]] (1932—1977), einem langjährigen [[Heidelberger Gemeinderat|Gemeinderatsmitglied]] benannt.


Er liegt an der Kreuzung von [[Steigerweg (Heidelberg)|Steigerweg]], [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]], [[Gaisbergstraße (Heidelberg)|Gaisbergstraße]], [[Dantestraße (Heidelberg)|Dantestraße]] und [[Schillerstraße (Heidelberg)|Schillerstraße]] im Südosten der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] von [[Heidelberg]].
Er liegt an der Kreuzung von [[Steigerweg (Heidelberg)|Steigerweg]], [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]], [[Gaisbergstraße (Heidelberg)|Gaisbergstraße]], [[Dantestraße (Heidelberg)|Dantestraße]] und [[Schillerstraße (Heidelberg)|Schillerstraße]] im Südosten der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] von [[Heidelberg]].


Auf ihm steht einer der schönsten Zeitungskioske der Stadt. Der Platz war früher, von Süden kommend, der Ortsanfang des neuen Stadtteils und damit auch der ganzen Stadt Heidelberg und wurde vermutlich deshalb besonders ausgeschmückt.
Auf ihm steht einer der schönsten Zeitungskioske der Stadt, der allerdings seit ca. 2007 nicht mehr betrieben wird. Der Platz war früher, von Süden kommend, der Ortsanfang des neuen Stadtteils und damit auch der ganzen Stadt Heidelberg und wurde vermutlich deshalb besonders ausgeschmückt.
 
== Haltestelle ==
Die Bushaltestelle '''Alois-Link-Platz''' wird von der Linie {{Stadtbus|39}} bedient. Die Haltepunkte befinden sich an den, den Platz umspannenden Straßen Dantestraße und Steigerweg. Die Haltestelle ist auf den Liniennetzplänen der rnv mit dem S-Bahn Halt [[Weststadt/Südstadt]] verknüpft, der über einen ca. 4-Minütigen Fußweg (300 Meter) erreicht werden kann.
 
== Presseartikel ==
* Rhein-Neckar-Zeitung vom 19.05.15, "Weststadt: Alois-Link-Platz in "katastrophalem Zustand"".[http://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Weststadt-Alois-Link-Platz-in-katastrophalem-Zustand-_arid,98748.html]
* ''Der Alois-Link-Platz gibt ein trauriges Bild ab. Städtische Projektgruppe will die Grünanlage aufwerten und den denkmalgeschützten Kiosk sanieren'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 29. November 2018, Seite 3


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 12: Zeile 19:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Alois+Link+Platz,+Heidelberg}}
* {{Googlemap_Karte|Alois+Link+Platz,+Heidelberg}}
* [https://www.openstreetmap.de/karte.html#?zoom=18&lat=49.40004&lon=8.69038&layers=B000TT Karte bei Open Street Map]


[[Kategorie:Platz (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Platz (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69115)]]
[[Kategorie:Straße (69115)]]
{{Stub}}
[[Kategorie:Haltestelle (Heidelberg)]]