Franziska Brantner: Unterschied zwischen den Versionen

122 Bytes hinzugefügt ,  1. Oktober 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franziska Brantner''' (*[[24. August]] [[1979]]) ist eine Politikerin der "[[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]]".
'''Franziska Brantner''' (*[[24. August]] [[1979]]) ist eine Politikerin der [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]] und seit [[2013]] Mitglied des Bundestags.


==Biografie==
==Biografie==
Zeile 16: Zeile 16:
Im Europaparlament war sie außenpolitische Sprecherin der Fraktion Grüne/EFA. Sie war Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und stellvertretendes Mitglied des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung, des Frauenrechts- und Gleichstellungsausschusses sowie des Haushaltsausschusses.Das Fachmagazin Diplomatic Courier nahm damals Franziska Brantner in seinem jüngsten Ranking in die Spitzengruppe der jungen außenpolitischen Entscheidungsträgerinnen und -träger auf.<ref>https://www.diplomaticourier.com/2011/09/06/top-9-dr-franziska-brantner/, Diplomatic Courier, 06.09.2011, abgerufen am 08. März 2018.</ref>
Im Europaparlament war sie außenpolitische Sprecherin der Fraktion Grüne/EFA. Sie war Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und stellvertretendes Mitglied des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung, des Frauenrechts- und Gleichstellungsausschusses sowie des Haushaltsausschusses.Das Fachmagazin Diplomatic Courier nahm damals Franziska Brantner in seinem jüngsten Ranking in die Spitzengruppe der jungen außenpolitischen Entscheidungsträgerinnen und -träger auf.<ref>https://www.diplomaticourier.com/2011/09/06/top-9-dr-franziska-brantner/, Diplomatic Courier, 06.09.2011, abgerufen am 08. März 2018.</ref>


2013 wechselte Brantner von Brüssel nach Berlin. Sie kandidierte für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Heidelberg und schaffte mit Listenplatz 9 der baden-württembergischen Landesliste und 12.3% der Erststimmen den Einzug in den Bundestag. In der 18. Legislaturperiode (2013-2017) war sie kinder-und familienpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion sowie ab 2014 Vorsitzende des Unterausschusses Zivile Krisenprävention. Darüber hinaus war sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und im Europaausschuss.
2013 wechselte Brantner von Brüssel nach Berlin. Sie kandidierte für Bündnis 90/Die Grünen im [[Bundestagswahlkreis Heidelberg|Wahlkreis Heidelberg]] und schaffte mit Listenplatz 9 der baden-württembergischen Landesliste und 12.3% der Erststimmen den Einzug in den Bundestag. In der 18. Legislaturperiode (2013-2017) war sie kinder-und familienpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion sowie ab 2014 Vorsitzende des Unterausschusses Zivile Krisenprävention. Darüber hinaus war sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und im Europaausschuss.


2017 kandidierte Brantner erneut für den Bundestag, und zog wieder über die Landesliste (Listenplatz 9) ein, mit 16,7% der Erststimmen. In der 19. Legislaturperiode ist Brantner europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion und Mitglied im Europaausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Außerdem ist sie Parlamentarische Geschäftsführerin ihrer Fraktion.
[[Bundestagswahl 2017|2017]] kandidierte Brantner erneut für den Bundestag, und zog wieder über die Landesliste (Listenplatz 9) ein, mit 16,7% der Erststimmen. In der 19. Legislaturperiode ist Brantner europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion und Mitglied im Europaausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Außerdem ist sie Parlamentarische Geschäftsführerin ihrer Fraktion.


Bei der Bundestagswahl 2021 errang Brantner das Direktmandat für den Wahlkreis Heidelberg.  
Bei der [[Bundestagswahl 2021]] errang Brantner das Direktmandat in [[Bundestagswahlkreis Heidelberg|Heidelberg]].  


Brantners thematische Schwerpunkte sind die Europapolitik und die Außen-und Menschenrechtspolitik vor allem in der MENA Region. Sie arbeitet dabei häufig zu Syrien und Ägypten. Außerdem stehen die deutsch-französischen Beziehungen und frauenpolitische Themen im Fokus Ihrer Aufmerksamkeit.
Brantners thematische Schwerpunkte sind die Europapolitik und die Außen-und Menschenrechtspolitik vor allem in der MENA Region. Sie arbeitet dabei häufig zu Syrien und Ägypten. Außerdem stehen die deutsch-französischen Beziehungen und frauenpolitische Themen im Fokus Ihrer Aufmerksamkeit.