Kurfürsten-Anlage (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Hausnummern: Aktualisierung Bauhaus
(→‎Hausnummern: Aktualisierung Bauhaus)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
; 9 : [[Karlsberg Pick]]
; 9 : [[Karlsberg Pick]]
; 10–12 : [[Sparkasse Heidelberg]]
; 10–12 : [[Sparkasse Heidelberg]]
; 11 : [[Bauhaus]] (Heimwerkerbedarf)
; 11 : ehemaliges [[Bauhaus]] (Heimwerkerbedarf); inzwischen abgerissen
; 15 : [[Justizzentrum Heidelberg]] mit
; 15 : [[Justizzentrum Heidelberg]] mit
: [[Landgericht Heidelberg]],
: [[Landgericht Heidelberg]],
Zeile 28: Zeile 28:
; 19/1 : [[Santander Consumer Bank]]
; 19/1 : [[Santander Consumer Bank]]
; 21–23 : [[Scheck-in Center]]
; 21–23 : [[Scheck-in Center]]
; 34–36 : [[AOK Baden-Württemberg]]
; 34–36 : [[Allgemeine Ortskrankenkasse Baden-Württemberg|AOK]]
; 36 : [[Fortuna-Apotheke (Heidelberg)|Fortuna-Apotheke]]
; 36 : [[Fortuna-Apotheke (Heidelberg)|Fortuna-Apotheke]]
'''[[Römerkreis (Heidelberg)|Römerkreis]]''' - Kreisverkehr mit ÖPNV-Haltestellen, Zufahrt Bahnhofstraße
'''[[Römerkreis (Heidelberg)|Römerkreis]]''' - Kreisverkehr mit ÖPNV-Haltestellen, Zufahrt Bahnhofstraße
Zeile 63: Zeile 63:
• Westlicher Anfang/Ende
• Westlicher Anfang/Ende


Weiterfahrt mit der [[OEG]] {{Linie 5}} in Richtung Mannheim (nä. Halt {{Haltestelle|Heidelberg|Ochsenkopf}} und {{Haltestelle|Heidelberg|Berufsschule}}
Weiterfahrt mit der  {{Linie 5}} in Richtung Mannheim (nächster Halt {{Haltestelle|Heidelberg|Ochsenkopf}} und {{Haltestelle|Heidelberg|Berufsschule}}
<br>oder Abzweig zum  
<br>oder Abzweig zum  
: {{Haltestelle|Heidelberg|Betriebshof}} ( {{Linie 21}} {{Linie 23}} )
: {{Haltestelle|Heidelberg|Betriebshof}} ( {{Linie 21}} {{Linie 23}} )
Zeile 70: Zeile 70:
{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Heidelberg|Teil=Stadtbücherei}}
{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Heidelberg|Teil=Stadtbücherei}}


==Geschichte==
== Geschichte ==
Die Kurfürsten-Anlage entstand nach Abriss des alten Heidelberger Hauptbahnhofes Ende der 1950er Jahre als "''Neue Straße''"
Die Kurfürsten-Anlage entstand nach Abriss des alten Heidelberger Hauptbahnhofes Ende der 1950er Jahre als "''Neue Straße''".
 
=== Zitat ===
Architekt Romano Burelli: „Die Bauten, die in der Nachkriegszeit entlang der Kurfürstenanlage gebaut wurden, sind mit absoluter Gleichgültigkeit zum städtischen Raum geplant.“, in: Stadtblatt der Stadt Heidelberg 23, 7. 6. 2000, Seite 1


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Anonymer Benutzer