Geh- und Radwegbrücke Gneisenaustraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Tippfehler
(Zwischenspeichern)
 
K (Tippfehler)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
{{Geplanter Zustand}}
{{Geplanter Zustand}}
[[Datei:Geneisenaustraße Sued und Luxor Filmpalast.jpg|miniatur|Die geplante Brücke beginnt am Kino und endet am RNV-Haltepunkt]]
[[Datei:Geneisenaustraße Sued und Luxor Filmpalast.jpg|miniatur|Die geplante Brücke beginnt am Kino und endet am RNV-Haltepunkt]]
Die '''Geh-und Radwegbrücke Gneisenaustraße''' ist eine Querung der Bahnanlage westlich der Heidelberger [[Czernybrücke]]. Und verbindet die Stadtteile [[Bahnstadt]] und [[Bergheim]]. Planungsgrundlage war die 2013 erstellte Prognose über die Verkehrsströme des Umwelt- und Prognoseinstituts (UPI) in Heidelberg, das für das Jahr 2025 mit einem täglichen Fahrrverkehrsaufkommen von rund 11.000 Fahrrädern rechnet, was die Kapazitäten der Czernybrücke übersteigt. <ref>Erläuterungbericht im Antrag zur Planfeststellung "Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke für die Bahnstadt Heidelberg zwischen Eppelheimer und Gneisenaustraße über die Gleisanlagen der DB und RNV - Folgemaßnahmen an Zuwegung RNV-Haltepunkt, Stadtverwaltung Heidelberg, Tiefbauamt</ref>
Die '''Geh-und Radwegbrücke Gneisenaustraße''' ist eine Querung der Bahnanlage westlich der Heidelberger [[Czernybrücke]]. Und verbindet die Stadtteile [[Bahnstadt]] und [[Bergheim]]. Planungsgrundlage war die 2013 erstellte Prognose über die Verkehrsströme des Umwelt- und Prognoseinstituts (UPI) in Heidelberg, das für das Jahr 2025 mit einem täglichen Fahrverkehrsaufkommen von rund 11.000 Fahrrädern rechnet, was die Kapazitäten der Czernybrücke übersteigt. <ref>Erläuterungbericht im Antrag zur Planfeststellung "Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke für die Bahnstadt Heidelberg zwischen Eppelheimer und Gneisenaustraße über die Gleisanlagen der DB und RNV - Folgemaßnahmen an Zuwegung RNV-Haltepunkt, Stadtverwaltung Heidelberg, Tiefbauamt</ref>


Die Brückenauffahrt befindet sich  
Die Brückenauffahrt zweigt von der [[Eppelheimer Straße (Heidelberg)|Eppelheimer Straße]] am [[Luxor-Filmpalast Heidelberg]] als Verlängerung der [[Da-Vinci-Straße (Heidelberg)|Da-Vinci-Straße]] ab, führt über die Gleise über das Gelände des früheren OEG-Güterbahnhofs und mündet auf der nördlichen Seite in die [[Gneisenaustraße]] auf Höhe der [[Blücherstraße]], die mit dem Brückenkopf und der Gneisenaustraße eine neue Kreuzung bildet.
 
Die Brücke ist eine Hängebrücke mit einem einzelnen Pylon auf der Nordseite. Der Pylon hat die Form eines gedrehten Ypsilons ist nach Norden geneigt. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 190 Meter inklusive der Rampen. Der Radweg hat eine Breite von 3,85 Metern der Fußweg von 1,85. Zwischen den Wegen befindet sich eine taktile Trennung (Bodenleitsystem) mit 30 Zentimetern Breite. Die nördliche Auffahrt beginnt auf einer Höhe von 111,83 Metern, die südliche auf 112,09 Metern. Ihren höchsten Punkt hat sie 116,14 Metern bei 74,5 Streckenmetern. Die maximale Steigung beträgt 6 Grad.




540

Bearbeitungen