Dynamisches Parkleitsystem in Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Zonen: Tippfehler
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Um Plätze in den öffentlichen '''Parkhäuser''' und '''Tiefgaragen''' für Autos in Heidelberg zu finden, gibt es das * Dynamische Parkleitsystem: {{Weblin…“)
 
K (→‎Zonen: Tippfehler)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Es ist seit April 2010 in Betrieb.
Es ist seit April 2010 in Betrieb.


==Zonen==
Das Leitsystem ist durch Farben in Zonen aufgeteilt, in denen mehrere Parkhäuser nach einander angefahren werden können. Das Leitsystem soll möglichst früh die Entscheidung erleichtern, in welcher Zone man parken will, weil es dort noch freie Plätze gibt. Das ist besonders an Wochenenden oder in den Abendstunden in der Altstadt wichtig.


Diese Farben unterscheiden die Zielgebiete:
* Blau kennzeichnet die '''Altstadt'''
** die Altstadt unterscheidet nochmals die Bereiche '''Nord (am Neckar), Süd '''und''' Schloss''' (Karlsplatz und Bergbahn).
* Rot/Orange markiert das Zentrum mit dem '''P4 Darmstädter Hof''' und alles '''westlich der Sofienstraße bis Stadtbücherei''' – Das Zentrum unterscheidet nochmals nach '''Nord''' (am Neckar) und Süd (z. B. [[Bauhaus]])
* Braun steht für den (relativ kleinen) Bereich am [[Hauptbahnhof Heidelberg|Hauptbahnhof]]
* Grün für das '''Neuenheimer Feld'''
In der am rechten Rand aufgeführten Liste signalisieren grüne Tupfer/Signallampen freie Plätze, gelb warnt und grau zeigt, wenn das Haus schon geschlossen hat.
Eingebunden sind 19 Parkhäuser zwischen Karlsplatz und Hauptbahnhof mit über 5.500 Plätzen sowie drei Parkareale mit über 1.000 Plätzen im Neuenheimer Feld. Für jedes Parkhaus gibt es online dort einen Anfahrtsplan.
;
[[Kategorie:Parkhaus]]
[[Kategorie:Parkhaus]]
540

Bearbeitungen