Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

K
(→‎Hortus Palatinus: Arboretum, nicht: "Aboretum", ist nicht regionalspezifisch, was die Anlage eines solchen Aritkels nicht ausschließen würde. Aber bis dahin...)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 61: Zeile 61:
===Diskussion um seine Wiederherstellung===
===Diskussion um seine Wiederherstellung===


2007 entstand eine öffentliche Diskussion um eine teilweise Rekonstruktion des Hortus Palatinus. Damit verküpft sind Ideen für eine erweiterte Nutzung als Ort kultureller Veranstaltungen. Die Finanzierung der Kosten zum Teil über laufende Eintrittsgelder für den Schlosspark ist dabei ein wesentlicher Gegenstand der Diskussion. Ein anderer die Frage der Herstellung eines historisch gar nicht nachweisbaren oder möglicherweise nie vorhandenen "barockisierenden" Zustandes, der die jetzige Parkanlage in ihrem "romatischen" Zustand dauerhaft verändert.
2007 entstand eine öffentliche Diskussion um eine teilweise Rekonstruktion des Hortus Palatinus. Damit verknüpft sind Ideen für eine erweiterte Nutzung als Ort kultureller Veranstaltungen. Die Finanzierung der Kosten zum Teil über laufende Eintrittsgelder für den Schlosspark ist dabei ein wesentlicher Gegenstand der Diskussion. Ein anderer die Frage der Herstellung eines historisch gar nicht nachweisbaren oder möglicherweise nie vorhandenen "barockisierenden" Zustandes, der die jetzige Parkanlage in ihrem "romantischen" Zustand dauerhaft verändert.


==Bildergalerie==
==Bildergalerie==
Zeile 75: Zeile 75:


==Schlossbeleuchtung ==  
==Schlossbeleuchtung ==  
* [[Schlossbeleuchtung#Termine_2012|hier die '''Termine 2012''']]
[[Schlossbeleuchtung]] wird die Illumination der Tal-Fassaden des Schlosses mit bengalischem Feuer (quietschrot) genannt.
[[Schlossbeleuchtung]] wird die Illumination der Tal-Fassaden des Schlosses mit bengalischem Feuer (quietschrot) genannt.
Jährlich dreimal finden Schlossbeleuchtungen gemeinsam mit einem großen [[Feuerwerk]] über der [[Alte Brücke (Heidelberg)|Alten Brücke]] zu einem festgelegten Termin statt. Ausnahmsweise kann es auch an anderen Tagen angeboten werden (bei Kongressen oder Staatsbesuchen).
Jährlich dreimal finden Schlossbeleuchtungen gemeinsam mit einem großen [[Feuerwerk]] über der [[Alte Brücke (Heidelberg)|Alten Brücke]] zu einem festgelegten Termin statt. Ausnahmsweise kann es auch an anderen Tagen angeboten werden (bei Kongressen oder Staatsbesuchen).
540

Bearbeitungen