Karl Heinrich Bauer: Unterschied zwischen den Versionen

Abkürzung aufgelöst
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Abkürzung aufgelöst)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
'''Karl Heinrich Bauer''' (* [[26. September]] [[1890]] in Schwarzdorf bei Mitwitz in Oberfranken; † [[7. Juli]] [[1978]] in [[Heidelberg]]) war ein [[Arzt|Chirurg]] in [[Heidelberg]], der u. a. als Onkologe und als Gründer des DKFZ (1964) wichtige Beiträge zur Medizin geleistet hat.
'''Karl Heinrich Bauer''' (* [[26. September]] [[1890]] in Schwarzdorf bei Mitwitz in Oberfranken; † [[7. Juli]] [[1978]] in [[Heidelberg]]) war ein [[Arzt|Chirurg]] in [[Heidelberg]], der u. a. als Onkologe und als Gründer des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) (1964) wichtige Beiträge zur Medizin geleistet hat.


Er kam 1943 als Nachfolger von M. Kirschner an die [[Uniklinik Heidelberg|Chirurg. Uniklinik]], die er bis 1962 leitete. In den Jahren 1945 - 1946 war Bauer der erste Nachkriegsrektor der [[Universität Heidelberg]].
Er kam 1943 als Nachfolger von M. Kirschner an die [[Uniklinik Heidelberg|Chirurg. Uniklinik]], die er bis 1962 leitete. In den Jahren 1945 - 1946 war Bauer der erste Nachkriegsrektor der [[Universität Heidelberg]].
Zeile 9: Zeile 9:


== Literatur ==
== Literatur ==
*[[Wilhelm Doerr]]: ''Karl Heinrich Bauer in seinen Arbeiten'', in: Heidelberger Jahrbücher 35 (1991), S. 113-132
* [[Wilhelm Doerr]]: ''Karl Heinrich Bauer in seinen Arbeiten'', in: Heidelberger Jahrbücher 35 (1991), S. 113-132
*[[Heinrich Schipperges]]: ''Ärzte in Heidelberg. Eine Chronik vom "Homo Heidelbergensis" bis zur "Medizin in Bewegung"'', Edition Braus Heidelberg 1995, S. 191-194, ISBN 3-89466-125-9
* [[Heinrich Schipperges]]: ''Ärzte in Heidelberg. Eine Chronik vom "Homo Heidelbergensis" bis zur "Medizin in Bewegung"'', Edition Braus Heidelberg 1995, S. 191-194, ISBN 3-89466-125-9
*[[Eike Wolgast]]: ''Karl Heinrich Bauer. Der erste Heidelberger Nachkriegsrektor. Weltbild und Handeln 1945–1946'', in: Jürgen C. Heß/Hartmut Lehmann/Volker Sellin (Hrsg.): Heidelberg 1945, Stuttgart 1996, S. 107-129  
* [[Eike Wolgast]]: ''Karl Heinrich Bauer. Der erste Heidelberger Nachkriegsrektor. Weltbild und Handeln 1945–1946'', in: Jürgen C. Heß/Hartmut Lehmann/Volker Sellin (Hrsg.): Heidelberg 1945, Stuttgart 1996, S. 107-129  


=== Presse ===
=== Presse ===
Zeile 22: Zeile 22:
* {{Weblink|1=www.dgch.de/dgch/user/index.php?page_id=44|2=dto. die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie}}
* {{Weblink|1=www.dgch.de/dgch/user/index.php?page_id=44|2=dto. die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie}}


{{DEFAULTSORT:Bauer, Karl Heinrich}}
{{SORTIERUNG:Bauer, Karl Heinrich}}
[[Kategorie:Chirurg]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:Rektor (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Vorläufigen Volksvertretung für Württemberg-Baden]]
[[Kategorie:Ehrensenator der Universität Heidelberg]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Geboren 1890]]
[[Kategorie:Gestorben 1978]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Arzt]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
29

Bearbeitungen