Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Manon Hopf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Auszeichnungen: Preis ergänzt) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Manon Hopf hat deutsch-französische Wurzeln und wuchs in Isny im Allgäu auf.<br> | Manon Hopf hat deutsch-französische Wurzeln und wuchs in Isny im Allgäu auf.<br> | ||
Hopf studierte Literatur in Mainz und an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Literarisches Übersetzen aus dem Französischen an der LMU München. 2018 gewann sie das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung und wohnte 5 Monate im Herrenhaus Edenkoben.<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-literatur-stipendium-der-ponto-stiftung-f%C3%BCr-manon-hopf-_arid,927699.html|2=Brigitte Schmalenberg: Literatur: Stipendium der Ponto-Stiftung für Manon Hopf}} Rheinpfalz vom 8. Juli 2017 / Abgerufen am 23. August 2022</ref><br> Sie arbeitete u.a. für die Kulturkoodination der Stadt Worms.<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-musikalische-lesung-im-herrenhof-alles-echte-handarbeit-_arid,5386842.html|2=Holger Pöschl: Musikalische Lesung im Herrenhof: Alles echte Handarbeit}} Rheinpfalz vom 29. Juli 2022 / Abgerufen am 22. August 2022</ref><br> | Hopf studierte Literatur in Mainz und an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Literarisches Übersetzen aus dem Französischen an der LMU München. 2018 gewann sie das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung und wohnte 5 Monate im Herrenhaus Edenkoben.<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-literatur-stipendium-der-ponto-stiftung-f%C3%BCr-manon-hopf-_arid,927699.html|2=Brigitte Schmalenberg: Literatur: Stipendium der Ponto-Stiftung für Manon Hopf}} Rheinpfalz vom 8. Juli 2017 / Abgerufen am 23. August 2022</ref><br>Sie arbeitete u.a. für die Kulturkoodination der Stadt Worms.<ref>{{Weblink|1=www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-musikalische-lesung-im-herrenhof-alles-echte-handarbeit-_arid,5386842.html|2=Holger Pöschl: Musikalische Lesung im Herrenhof: Alles echte Handarbeit}} Rheinpfalz vom 29. Juli 2022 / Abgerufen am 22. August 2022</ref><br> | ||
Die Autorin veröffentlichte ihre Werke in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften.<br> | Die Autorin veröffentlichte ihre Werke in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften.<br> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == | ||
* VdÜ (Verband deutschsprachiger ÜbersetzerInnen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. | * VdÜ (Verband deutschsprachiger ÜbersetzerInnen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* 2020 „Land in Sicht“-Stipendiatin des Hessischen Literaturrats in der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) | * 2020 „Land in Sicht“-Stipendiatin des Hessischen Literaturrats in der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) | ||
* 2021 Longlist des Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur, Neustadt/Weinstraße | * 2021 Longlist des Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur, Neustadt/Weinstraße | ||
* 2022 Stipendium des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg | |||
* 2023 Nominierung zum Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis | |||
* 2023 Arbeitsstipendium des Landes Vorarlberg | |||
* 2023 Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis | |||
* 2023 Nominierung Pfalzpreis für Literatur (Nachwuchs) | |||
* 2024 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg | |||
* 2024 Gerlinger Lyrikpreis<ref>https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.literaturauszeichnung-manon-hopf-erhaelt-gerlinger-lyrikpreis.75c6dacd-fe8b-413c-97f3-83c1bf35a87a.html</ref> | |||
== Werke == | == Werke == | ||
* ''hand, legungen'', Lyrik. Jena, Lese-Zeichen 2021 | * ''hand, legungen'', Lyrik. Jena, Lese-Zeichen 2021 | ||
* ''Stalins Alpinisten: Der Fall Abalakow''. Cédric Gras; aus dem Französischen von Manon Hopf. Innsbruck, Wien, Tyrolia-Verlag 2021 | * ''Stalins Alpinisten: Der Fall Abalakow''. Cédric Gras; aus dem Französischen von Manon Hopf. Innsbruck, Wien, Tyrolia-Verlag 2021 | ||
* ''hier steht dein mensch. verwandlungen'', Lyrik. hochroth Heidelberg 2024 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2024, 15:42 Uhr
Manon Hopf (* 1990 in Kempten) ist eine deutsche Lyrikerin und Übersetzerin französischer Werke.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Manon Hopf hat deutsch-französische Wurzeln und wuchs in Isny im Allgäu auf.
Hopf studierte Literatur in Mainz und an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Literarisches Übersetzen aus dem Französischen an der LMU München. 2018 gewann sie das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung und wohnte 5 Monate im Herrenhaus Edenkoben.[1]
Sie arbeitete u.a. für die Kulturkoodination der Stadt Worms.[2]
Die Autorin veröffentlichte ihre Werke in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften.
Manon Hopf wohnt in Mannheim.[3]
Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- VdÜ (Verband deutschsprachiger ÜbersetzerInnen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V.
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2015 Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz[4]
- 2016 Preisträgerin Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
- 2018 Literaturstipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben
- 2018 Preisträgerin des Lyrikwettbewerbs zwischen/poesie in Stuttgart
- 2019 Nominierung Nachwuchspreis Literatur des Bezirksverbands Pfalz[5]
- 2020 „Land in Sicht“-Stipendiatin des Hessischen Literaturrats in der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)
- 2021 Longlist des Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur, Neustadt/Weinstraße
- 2022 Stipendium des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg
- 2023 Nominierung zum Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis
- 2023 Arbeitsstipendium des Landes Vorarlberg
- 2023 Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis
- 2023 Nominierung Pfalzpreis für Literatur (Nachwuchs)
- 2024 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
- 2024 Gerlinger Lyrikpreis[6]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- hand, legungen, Lyrik. Jena, Lese-Zeichen 2021
- Stalins Alpinisten: Der Fall Abalakow. Cédric Gras; aus dem Französischen von Manon Hopf. Innsbruck, Wien, Tyrolia-Verlag 2021
- hier steht dein mensch. verwandlungen, Lyrik. hochroth Heidelberg 2024
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eintrag auf der Seite des hessischen Literaturrats
- Offizielle Webpräsenz „Homepage von Manon Hopf“
- Literatur von und über Manon Hopf in der VIAF
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Brigitte Schmalenberg: Literatur: Stipendium der Ponto-Stiftung für Manon Hopf Rheinpfalz vom 8. Juli 2017 / Abgerufen am 23. August 2022
- ↑ Holger Pöschl: Musikalische Lesung im Herrenhof: Alles echte Handarbeit Rheinpfalz vom 29. Juli 2022 / Abgerufen am 22. August 2022
- ↑ Markus Pacher: Literaturvilla lädt ein – Herrenhof: Lyrik und Musik mit Manon Hopf Wochenblatt Neustadt/Weinstraße vom 27. Juli 2022 / Abgerufen am 22. August 2022
- ↑ Universität Koblenz-Landau: Martha-Saalfeld-Literaturpreis / Abgerufen am 22. August 2022
- ↑ Bezirksverband Pfalz: Pfalzpreis Gala 2019 / Abgerufen am 12. November 2022
- ↑ https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.literaturauszeichnung-manon-hopf-erhaelt-gerlinger-lyrikpreis.75c6dacd-fe8b-413c-97f3-83c1bf35a87a.html