Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Universitätsplatz (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen
Mile (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Mile (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Verkehr == | == Verkehr == | ||
Am Uniplatz halten die Buslinien {{ | Am Uniplatz halten die Buslinien {{Stadtbus|31}}, {{Stadtbus|32}}, {{Stadtbus|Moonliner 2}} und {{Stadtbus|Moonliner 5}}. | ||
Hier ist auch ein Taxenstand. | Hier ist auch ein Taxenstand. |
Version vom 30. Juli 2008, 15:04 Uhr
Haltestelle: Universitätsplatz | ![]() |
hin & weg - RIS |
Der Universitätsplatz (oder Uniplatz) ist - wie der Bismarckplatz - ein zentraler Platz Heidelbergs mit vielen Funktionen im Laufe eines Jahres. Er liegt in der Altstadt an der Hauptstraße, zwischen der Alten und der Neuen Universität. Nach Westen grenzt ihn die Grabengasse ab. Nach Osten folgt das ehemalige Gebiet des Jesuitenklosters.
Verkehr
Am Uniplatz halten die Buslinien 31 , 32 , Moonliner 2 und Moonliner 5 .
Hier ist auch ein Taxenstand.
Sonstiges
Im Boden eingelassen eine Gedenkplakette an Martin Luther (1483 - 1546), promovierter Theologe, Mönch, Reformator, Pfarrer und die Heidelberger Disputation, 26. April 1518) im damaligen nahen Augustinerkloster (wichtigstes Stichwort: sola fide - allein durch den Glauben, die spätere protestantische Gnadenlehre)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Universitätsplatz (Heidelberg)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!