Literatur zum Thema Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (hat „Heidelberg - Literatur“ nach „Literatur zum Thema Heidelberg“ verschoben: sehr schöne liste, jetzt auch mit schönem lemma)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
* Brenner, Arthur David: ''Emil J. Gumbel: Weimar German Pacifist and Professor.'' Brill, Boston / Leiden, 2001. ISBN 0-391-04101-0 (engl.)
* Brenner, Arthur David: ''Emil J. Gumbel: Weimar German Pacifist and Professor.'' Brill, Boston / Leiden, 2001. ISBN 0-391-04101-0 (engl.)
* Bringmann, Michael: ''Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche.'' In: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Bringmann, Michael: ''Der Turm der Heidelberger Jesuitenkirche.'' In: Ruperto Carola,  Bd. 41, 1967. S. 147-157.
* Büchler, H. Das Heidelberger Hotelwesen, Dissertation. Heidelberg, 1922.
* Büchler, H.: ''Das Heidelberger Hotelwesen,'' Dissertation, Univ. Heidelberg, 1922.
* Buselmeier, Michael. Der Untergang von Heidelberg. Frankfurt a. M., 1981.
* [[Michael Buselmeier|Buselmeier, Michael]]: Der Untergang von Heidelberg. Frankfurt a. M., 1981.
* Buselmeier, Michael. Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen. Heidelberg, 1991.
* Buselmeier, Michael: Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen. Heidelberg, 1991.
* Decken-Sachs, Brita von. Der Kornmarkt in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 17, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
 
* Decken-Sachs, Brita von: Der Kornmarkt in Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 17, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* [[Wilhelm Doerr|Doerr, Wilhelm]] (Hrsg.): ''Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986.'' Festschrift in sechs Bänden. Springer-Vlg., Berlin 1985
* [[Wilhelm Doerr|Doerr, Wilhelm]] (Hrsg.): ''Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986.'' Festschrift in sechs Bänden. Springer-Vlg., Berlin 1985
* Donat-Crumstadt, Walter: ''Der Apothekerturm des Heidelberger Schlosses.'' In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, Bd. 9, 1911. S. 146-148.
* Donat-Crumstadt, Walter: ''Der Apothekerturm des Heidelberger Schlosses.'' In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg, Bd. 9, 1911. S. 146-148.
* Drös, Harald. Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Drös, Harald: ''Das Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Altstadt und in Handschuhsheim'' (=Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. 2). Heidelberg, 1991.
* Dursy, Hans Volker (Hrsg.): Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg. Ladenburg, 1980.
* Dursy, Hans Volker (Hrsg.): ''Historischer Stuk. Stadthalle Heidelberg.'' Ladenburg, 1980.


* Engel, E: ''Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888.'' 1888.
* Engel, E: ''Prinz Carl, ein hundertjähriger Gasthof 1788-1888.'' 1888.
Zeile 24: Zeile 25:
==Bibliotheca Palatina, Kataloge der … ==
==Bibliotheca Palatina, Kataloge der … ==


* Leonard Boyle (Hg.), Bibliotheca Palatina, Druckschriften, Microfiche Ausgabe. München 1989-1995
* Boyle, Leonard (Hrsg.): Bibliotheca Palatina, Druckschriften, Microfiche Ausgabe. München 1989-1995
 
* Elmar Mittler (Hg.), Bibliotheca Palatina, Druckschriften, Katalog zur Mikrofiche-Ausgabe, Band 1-4. München 1999
 
* Enrico Stevenson, Inventario dei libri stampati palatino-vaticani, ed. per ordine di S.S. Leone XIII P.M., 4 Bde. Rom 1886-1891
 
* Enrico Stevenson, Codices manuscripti Palatini Graeci Bibliothecae Vaticanae descripti praeside I. B. Cardinali Pitra episcopo Portuensi S. R. E. bibliotecario. Rom 1885
 
* Enrico Stevenson, Codices Palatini Latini Bibliothecae Vaticanae descripti praeside I. B. Cardinali Pitra episcopo Port. S. R. E. bibliothecario. Rom 1886


* Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek, beschrieben von Ludwig Schuba. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 1). Wiesbaden 1981
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]] (Hrsg.): Bibliotheca Palatina, Druckschriften, Katalog zur Mikrofiche-Ausgabe, Band 1-4. München 1999


* Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek, beschrieben von Ludwig Schuba. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 2). Wiesbaden 1992
* [[Enrico Stevenson|Stevenson, Enrico]]: Inventario dei libri stampati palatino-vaticani, ed. per ordine di S.S. Leone XIII P.M., 4 Bände. Rom 1886-1891
* Stevenson, Enrico: Codices manuscripti Palatini Graeci Bibliothecae Vaticanae descripti praeside I. B. Cardinali Pitra episcopo Portuensi S. R. E. bibliotecario. Rom 1885
* Stevenson, Enrico: Codices Palatini Latini Bibliothecae Vaticanae descripti praeside I. B. Cardinali Pitra episcopo Port. S. R. E. bibliothecario. Rom 1886


* Die historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 921 - 1078), beschrieben von Dorothea Walz. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 3). Wiesbaden 1999
* Schuba: ''Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek,'' beschrieben von Ludwig Schuba. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 1). Wiesbaden 1981
* Schuba: ''Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek,'' beschrieben von Ludwig Schuba. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 2). Wiesbaden 1992


* Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914), beschrieben von Wolfgang Metzger. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 4). Wiesbaden 2002
* Walz: ''Die historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek'' (Cod. Pal. Lat. 921 - 1078), beschrieben von Dorothea Walz. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 3). Wiesbaden 1999
* Metzger: ''Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini latini in der Vatikanischen Bibliothek'' (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914), beschrieben von Wolfgang Metzger. (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 4). Wiesbaden 2002


==F - H ==
==F - H ==
Zeile 50: Zeile 47:
* Gamer, Jörg: ''Jesuitenkirche Heidelberg.'' München, 1976.
* Gamer, Jörg: ''Jesuitenkirche Heidelberg.'' München, 1976.
* Gantner, Elda: ''Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
* Gantner, Elda: ''Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 138-151.
* Genischen, Sigrid. Das Quartier Augustinerstraße / Schulgasse / Merianstraße / Seminarstraße in Heidelberg (=Veröffentlichungen des Kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg zur Heidelberger Altstadt, Bd. 15, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Gensichen, Sigrid: ''Das Quartier Augustinerstraße / Schulgasse / Merianstraße / Seminarstraße in Heidelberg'' (=Veröffentlichungen des Kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg zur Heidelberger Altstadt, Bd. 15, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.
* Gewahl, Volker; Horter, Martin; Lutzmann, Heiner u. a. Pädagogium. Lyceum. Gymnasium. 450 Jahre Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg. Heidelberg, 1996.
* Gewahl, Volker; Horter, Martin; Lutzmann, Heiner u. a: ''Pädagogium. Lyceum. Gymnasium. 450 Jahre Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg.'' Heidelberg, 1996.
* Goetze, Jochen: ''Die Geschichte der Reformierten Spitals zu Heidelberg.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 5, 2000. S. 11-37.
* Goetze, Jochen: ''Die Geschichte der Reformierten Spitals zu Heidelberg.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 5, 2000. S. 11-37.
* Grammbitter-Ostermann, Ulrike: ''Die Universitätsbibliothek.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 184-202.
* Grammbitter-Ostermann, Ulrike: ''Die Universitätsbibliothek.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 184-202.
Zeile 57: Zeile 54:
* Griesbach, Dieter, Krämer, Annette und Maisant, Mechthild. Die Neue Universität Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, hg. v. P. A. Riedl, Bd. 19). Heidelberg, 1984.
* Griesbach, Dieter, Krämer, Annette und Maisant, Mechthild. Die Neue Universität Heidelberg (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, hg. v. P. A. Riedl, Bd. 19). Heidelberg, 1984.


* Heinemann, Günter. Heidelberg. München, 1984.
* [[Günter Heinemann|Heinemann, Günter]]: ''Heidelberg.'' München, 1984.
* Hartmann, Dagmar. Henkenhaf und Erbert. Architekten der Stadthalle Heidelberg. Heidelberg, 2004.
* Hartmann, Dagmar. Henkenhaf und Erbert. Architekten der Stadthalle Heidelberg. Heidelberg, 2004.
* Hoffmann, Waltrud: ''Das ehemalige Seminarum Carolinum.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 159-177.
* Hoffmann, Waltrud: ''Das ehemalige Seminarum Carolinum.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 159-177.
* Hoffmann, Waltrud: ''Das Haus Seminarstraße 4.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 178-183.
* Hoffmann, Waltrud: ''Das Haus Seminarstraße 4.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 178-183.
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele: ''Das Haus Hauptstraße 120.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Hofmann, Eva; Hüttmann, Gabriele: ''Das Haus Hauptstraße 120.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 211-222.
* Huber, Ferdinand. Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts, Dissertation. Heidelberg, 1924.
* Huber, Ferdinand: ''Das König-Ruprechtsmonument der Heiliggeistkirche zu Heidelberg im Zusammenhang der Werke mittelrheinischer Grabmalplastik des vierzehnten Jahrhunderts,'' Dissertation, Univ. Heidelberg, 1924.


== J - K ==
== J - K ==
* Jansen, Christian: ''Emil Julius Gumbel – Portrait eines Zivilisten''. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, 1991. ISBN 3-88423-071-9
* Jansen, Christian: ''Emil Julius Gumbel – Portrait eines Zivilisten''. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, 1991. ISBN 3-88423-071-9
* Juschka, Sabine: ''Die Alte Universität.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 48-72.
* Juschka, Sabine: ''Die Alte Universität.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hrsg. v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 48-72.
* Keller, Werner. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg 1398-1998. Heidelberg, 2000.
* Keller, Werner. Die Heiliggeistkirche zu Heidelberg 1398-1998. Heidelberg, 2000.
* Kowalski, Michael. Das Haus 'Zum Ritter' in Heidelberg, Magisterarbeit. Heidelberg, 1986.
* Kowalski, Michael: Das Haus 'Zum Ritter' in Heidelberg, Magisterarbeit. Heidelberg, 1986.
* Kurbjuweit, Lutz: ''Das Haus 'zum Riesen'.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 323-335.
* Kurbjuweit, Lutz: ''Das Haus 'zum Riesen'.'' In: Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386-1986, Bd. 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg (Textband), hg.v. Peter Anselm Riedl. Berlin, 1985. S. 323-335.


Zeile 75: Zeile 72:
* Lurz, Meinhold: ''Der Bau der Neuen Universität im Brennpunkt gegensätzlicher Interessen.'' In: [[Ruperto Carola]], Bd. 27, 1975. S. 39-45.
* Lurz, Meinhold: ''Der Bau der Neuen Universität im Brennpunkt gegensätzlicher Interessen.'' In: [[Ruperto Carola]], Bd. 27, 1975. S. 39-45.
* Lurz, Meinhold: Die Freiherren von Venningen. Sinsheim, 1997.
* Lurz, Meinhold: Die Freiherren von Venningen. Sinsheim, 1997.
* Lutz, Dietrich (Redakteur): Vor dem großen Brand. Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses. Stuttgart, 1992.
* Lutz, Dietrich (Redakteur): ''Vor dem großen Brand. Archäologie zu Füßen des Heidelberger Schlosses.'' Stuttgart, 1992.
* Malsburg, Raban von der: ''Die Architektur des Heidelberger Rathauses. Ein Spiegel der Stadtgeschichte.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 4, 1999.  S. 139-162.
* [[Raban von der Malsburg|Malsburg, Raban von der]]: ''Die Architektur des Heidelberger Rathauses. Ein Spiegel der Stadtgeschichte.'' In: [[Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt]], Bd. 4, 1999.  S. 139-162.
* Mays, Albert: ''Das Grabmahl des deutschen Königs (röm. Kaisers) Ruprecht von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenzollern, in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg.'' Heidelberg, 1887.
* Mays, Albert: ''Das Grabmahl des deutschen Königs (röm. Kaisers) Ruprecht von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenzollern, in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg.'' Heidelberg, 1887.
* Miller, Matthias; Zimmermann, Karin (Bearbeitet von): ''Die Codices Palatini germanici der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495).''  (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. VIII). Wiesbaden 2007
* Miller, Matthias; Zimmermann, Karin (Bearbeitet von): ''Die Codices Palatini germanici der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495).''  (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. VIII). Wiesbaden 2007
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]]: ''Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg (Plöck 107-109).'' In: [[Heidelberger Jahrbücher]], Bd. 25, 1981. S. 107-113.
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]]: ''Das Gebäude der Universitätsbibliothek Heidelberg (Plöck 107-109).'' In: [[Heidelberger Jahrbücher]], Bd. 25, 1981. S. 107-113.
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''    .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6  
* [[Elmar Mittler|Mittler, Elmar]] (Hrsg.): '''''Heidelberg. Geschichte und Gestalt'''''    .'' Heidelberg, Universitätsverlag C. Winter, 1996. ISBN 3-9215-2446-6  
* Elmar Mittler, Raub oder Rettung, in: Elmar Mittler (Hg.), Bibliotheca Palatina. Katalog zur Ausstellung vom 8. Juli - 2. November 1986. Heiliggeistkirche Heidelberg. Ausstellung der Universität Heidelberg; 600 Jahre Universität Heidelberg 1386 – 1986. in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Apostolica Vaticana. Hg. von Elmar Mittler. (Heidelberger Bibliotheksschriften; 24) Textband. Heidelberg 1986, S. 458-493
* Elmar Mittler: ''Raub oder Rettung,'' in: Elmar Mittler (Hg.), Bibliotheca Palatina. Katalog zur Ausstellung vom 8. Juli - 2. November 1986. Heiliggeistkirche Heidelberg. Ausstellung der Universität Heidelberg; 600 Jahre Universität Heidelberg 1386 – 1986. in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Apostolica Vaticana. Hrsg. von Elmar Mittler. (Heidelberger Bibliotheksschriften; 24) Textband. Heidelberg 1986, S. 458-493
* Müller, Bernd: ''Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000-2000.'' Mannheim, 1998.
* Müller, Bernd: ''Architekturführer Heidelberg. Bauten um 1000-2000.'' Mannheim, 1998.
* Mumm, Hans Martin: ''Der Ritter am 'Ritter' und seine Frau. Ein neuer Blick auf eine berühmte Fassade.'' In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 10, 2005/06. S. 151-176.
* Mumm, Hans Martin: ''Der Ritter am 'Ritter' und seine Frau. Ein neuer Blick auf eine berühmte Fassade.'' In: [[Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt]], Bd. 10, 2005/06. S. 151-176.


* Neumüllers-Klauser, Renate: ''Heiliggeistkirche Heidelberg.'' München, 1981.
* Neumüllers-Klauser, Renate: ''Heiliggeistkirche Heidelberg.'' München, 1981.
5.189

Bearbeitungen