Gewerbegebiet Scheffelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ein Anfang)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


; [[2005]]: Inbetriebnahme des neuen Einzelhandelszentrums im Bereich [[Scheffelstraße (Schwetzingen)|Scheffelstraße]]/[[Odenwaldring (Schwetzingen)|Odenwaldring]] mit Schwerpunkt Lebensmittelmärkte / Discounter.
; [[2005]]: Inbetriebnahme des neuen Einzelhandelszentrums im Bereich [[Scheffelstraße (Schwetzingen)|Scheffelstraße]]/[[Odenwaldring (Schwetzingen)|Odenwaldring]] mit Schwerpunkt Lebensmittelmärkte / Discounter.
== Betriebe==
* [[Pfaudler]]
* [[Füllhorn]]
* [[Rewe]]
* [[Netto]]
* [[Toom Baumarkt]]
* [[Stadtwerke Schwetzingen]]


[[Kategorie:Schwetzingen]]
[[Kategorie:Schwetzingen]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2012, 23:44 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Das Gewerbegebiet Scheffelstraße ist das älteste und bekannteste Gewerbegebiet in Schwetzingen.

Größe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14,5 ha + 7 ha (Gelände Fa. Pfaudler)

Erster Bebauungsplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11.06.1964

Gebietscharakter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einerseits industriell geprägt, andererseits aber starke Durchmischung mit Dienstleistungsbetrieben, Handwerksbetrieben sowie Groß- und Einzelhandel verschiedener Größen.

2005
Inbetriebnahme des neuen Einzelhandelszentrums im Bereich Scheffelstraße/Odenwaldring mit Schwerpunkt Lebensmittelmärkte / Discounter.

Betriebe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]